Sebastian Fitzek im Hugendubel in Frankfurt am 07.10.2010

Donnerstag, 07. Oktober 2010 – it’s Fitzek-Time!

Es ist Buchmessezeit – also auch Lesungszeit in Buchhandlungen! Um 18 Uhr war der Bestseller-Autor Sebastian Fitzek im Hugendubel in Frankfurt am Main anzutreffen.
Ich muss zugeben – ich habe zuvor noch nie von diesem sympathischen, jungen Mann gehört.
Deswegen habe ich zu den folgenden Zeilen meine Freundin Jenny befragt, die ich zu dieser Veranstaltung begleitet habe 😉

Sebastian Fitzek lebt in Berlin und hat früher einmal Jura studiert und bei einem Berliner Radiosender gearbeitet. Bisher hat er 6 Psychothriller veröffentlicht, einige davon waren sehr erfolgreich. Dazu gehört beispielsweise „Der Seelenbrecher“, der vielen Leuten ein Begriff sein sollte. Außerdem erschienen sind Das Kind, Splitter, die Therapie und Amokspiel.
Sein aktuelles Werk „Der Augensammler“ ist erst vor Kurzem erschienen und stürmte gleich die Bestsellerliste.

Seine Bücher werden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
„Seelenbrecher“ soll übrigens demnächst verfilmt werden!

Es gab keine Lesung, aber er erzählte einiges zu seinem neuen Werk „Der Augensammler“ – ich persönlich fand es viel interessanter, da ich die Bücher nicht kenne und wahrscheinlich nichts mit einer Lesung hätte anfangen können.
So berichtete er beispielsweise vom Entstehungsprozess und der Recherche.
Die Idee zu „Der Augensammler“ kam ihm während einer Sitzung mit seiner Physiotherapeutin Frau Jungblut, als sie ihm erklärte, dass er sehr verspannt sei. Dabei kam der Gedanke zu einer Geschichte, in der es um eine blinde Physiotherapeutin geht, die bei der Behandlung eines Patienten spürt, dass dieser ein Mörder ist.
Um das alltägliche Leben einer blinden Frau beschreiben zu können, hat er zunächst 25 blinde Personen dazu befragt, um sich besser in seine Hauptperson hinein versetzen zu können.

Dann folgte die Fragerunde. Die ersten 3 erhielten von Sebastian Fitzek ein essbares Auge, ganz schön eklig, was? 😉
Sofort meldeten sich einige seiner Fans und stellten interessante Fragen. Nachdem dies abgeschlossen war, war es Zeit, Bücher zu bekritzeln. Signierstunde! Wir stürmten also zum Büchertisch, sicherten uns 2 Bücher und auf gings zu Herrm Fitzek.

Er signierte uns die Bücher und wir waren glücklich. Eine neue Erfahrung mehr – und ich kann euch nur empfehlen, diesem jungen Mann mal einen Besuch abzustatten 😉 Er wird sich auf jeden Fall freuen!

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2010/12/02/sebastian-fitzek-im-hugendubel-in-frankfurt-am-07-10-2010/