Signierstundengeschichten Teil II

Auch Judith Park, eine der bekanntesten deutschen Mangaka gehört zum Inventar der Frankfurter Buchmesse. Jedes Jahr aufs neue sitzt sie an den Signiertischen. Ich muss sagen, ich gehe mittlerweile nicht mehr hin, da ich bereits alle ihre Mangas signiert bekommen habe. Das wären „Luxus“, „Dystopia“, „YSquare“ und „YSquare Plus“.

_______________________________________________________

Zu diesen Büchern kann ich leider nicht viel sagen. Sie sind von Miriam Pharo und ich habe sie gewonnen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht mehr weiß, wo ich sie gewonnen habe =(

_______________________________________________________

Dieser Manga hat eine sehr lustige Geschichte… 😉
Ich stand nichts ahnend im Buchladen in der Mangaecke. Der Titel „Tränen eines Engels“ von Olga Rogalski klang sehr nett und das Cover war auch recht schön. Ich achte beim Kauf von Mangas immer sehr auf den Zeichenstil. Auch der Text auf der Rückseite klang cool. Ich habe es also gekauft. Was ich allerdings beim Text auf der Rückseite überlesen habe, war der Ausdruck „SEIN Freund“. Ich packte den Manga schließlich aus und blätterte darin. Oh. Es war ein Shonen-Ai-Manga (Schwulenmanga). Ich sollte vielleicht dazu sagen, ich halte absolut nichts von Shonen-Ai! Naja, da der Zeichenstil aber so schön war, behielt ich ihn.
Auf der Buchmesse 2009 war Olga Rogalski auch dabei. Ich konnte leider auf Grund einer Knie-OP nicht hingehen, also waren meine Eltern alleine dort. Bei der Autogrammstunde war natürlich eine riiiiiesen Schlange… ungeduldig, wie meine Mama ist, setzte sie sich einfach auf den freien Stuhl neben Olga und sagte „Oh ist miiiir schlecht! Ich kann nicht mehr stehen!“. Olga drehte sich zu ihr um, und sagte, sie solle sich ruhig ausruhen. Daraufhin fragte meine Mama, ob Olga ihr vielleicht den Manga noch signieren könnte. Das tat sie natürlich… Typisch meine Mama… *Kopf schüttel*

_______________________________________________________

Dieses Buch, „Der Zauberfluch des Elfenkönigs“ von Vanessa Walder hat mir meine Mama irgendwann mal zu Weihnachten geschenkt. Sie hat es von Vanessa direkt auf der Buchmesse signieren lassen =)

_______________________________________________________

Mein großer Stolz, mein ein und alles, mein Schaaaaaaatz *zisch*
Wie könnte ich es jemals vergessen? Es war so ziemlich am Anfang meiner damaligen Mangasucht. „Fushigi Yuugi“ von Yuu Watase war eine meiner ersten und auch eine meiner schönste Mangareihen. Die Geschichte um ein Mädchen, dass in die Welt eines Buches gezogen wird und dort ihre große Liebe findet… das war einfach unglaublich dramatisch. Und 2003 sollte es so sein – ich sollte Yuu Watase auf der Frankfurter Buchmesse treffen! Verdammt, ich war so aufgeregt! Sie ist für mich eine der größten Mangaka, die ich kenne! Sie war so unglaublich süß! ^^

_______________________________________________________

Auch auf dieses Autogramm bin ich unglaublich stolz. Wer kennt nicht noch Wedding Peach, den Engel der Liebe, der uns damals die Nachmittage auf RTL II versüßt hat?
Ich glaube es war 2007, als ich Nao Yazawa auf der Frankfurter Buchmesse traf. Auch da hatte ich wieder mal mehr Glück als Verstand xD Sie haben Nummern verteilt, weil es einfach zu viele waren, die Autogramme wollten. Sie haben nur an die Leute Nummern verteilt, die sich vorher das Interview mit Nao angehört haben. Das wusste natürlich niemand. Ich hatte das Glück und war beim Interview dabei – und bekam eine Nummer! Ich durfte gleich als zweite zu Nao hinauf auf die Bühne gehen – und auch sie war so niedlich! *_* Japaner sind einfach von Natur aus toll =)

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2011/04/07/signierstundengeschichten-teil-ii/