Titel: Die Tribute von Panem – Flammender Zorn
Autorin: Suzanne Collins
Originaltitel: The Hunger Games – Mockingjay
Übersetzer: Sylke Hachmeister, Peter Klöss
Erscheinungsdatum: 2011
ISBN: 978-3-7891-3220-9
Seitenanzahl: 431
Verlag: Oetinger
Inhalt:
Katniss und die anderen überlebenden Tribute wurden von den Rebellen aus der Arena der Hungerspiele befreit und in Distrikt 13 gebracht. Als sie im Krankenbett aufwacht, fällt ihr jedoch sofort auf, dass etwas, bzw. jemand fehlt: Peeta. Er wurde vom Kapitol gefangen genommen und sie befürchtet bereits das Schlimmste.
Die Rebellen haben dem Kapitol offiziell den Krieg erklärt und Katniss soll sie als Spotttölpel repräsentieren.
Auch ihr bester Freund, Gale, schließt sich der Rebellion an und zusammen versuchen sie alles, um die Regierung – und Präsident Snow – zu stürzen.
In einer Rettungsaktion gelingt es den Rebellen, Peeta aus den Händen des Kapitols zu befreien doch er wurde gefoltert und sein Wille gebrochen…
Fazit:
„Flammender Zorn“ ist der dritte, und somit auch letzte Teil der „Die Tribute von Panem“-Trilogie von Suzanne Collins.
Die Regierung versucht alles, um Katniss zu brechen, doch sie gibt nicht eher auf, ehe sie Präsident Snow töten kann.
Der Verlust Peetas und die Veränderung seines Gedächnisses machen ihr sehr zu schaffen, doch sie schlägt sich tapfer bis zum bitteren Ende.
Gale versucht noch immer, ihr Herz zu erobern. Manchmal hätte ich ihm am liebsten das Buch gegen den Kopf geworfen! Doch Katniss kann nur noch an einen denken…
Durch zahlreiche Propagandavideos nähern sich die Rebellen Schritt für Schritt dem Ziel – der Einnahme aller Distrikte und dem Kapitol.
„Flammender Zorn“ war für mich persönlich der emotionalste Band, da es viele Verluste gibt, die zu betrauern sind. Einige der Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen, umso schlimmer war es, von ihrem Tod lesen zu müssen.
Ein packendes Finale voller Spannung, Dramatik und Verluste!
Ich muss sagen, die Panem-Reihe hat mich erneut sehr zum Nachdenken angeregt. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie es wäre, wenn das alles Realität wäre.
Was ich auch nicht ganz verstehe, ist: warum ist diese Reihe so beliebt?
Ich habe sie auch verschlungen und bin total „begeistert“, aber wenn man mal so darüber nachdenkt: was fasziniert uns bloß so? Das Abschlachten von Kindern und Erwachsenen? – Nein. Die brutalen Hungerspiele und die Macht de Kapitols und der Spielmacher, über das Schicksal von Kindern zu entscheiden? Nein.
Die ganze Liebesgeschichte zwischen Katniss und Peeta steht in der kompletten Reihe gar nicht so im Vordergrund. Und von einer Bilderbuchliebe kann man ganz bestimmt nicht sprechen.
Wie ich schon gesagt habe, ich bin der „Panem“-Reihe genauso verfallen, wie viele andere auch… aber was die Faszination ausmacht, werde ich wohl nie herausfinden… Im Grunde ist diese Geschichte einfach nur traurig und grausam…
Zum Abschluss der Panem-Reihe möchte ich euch diesen Fanmade-Trailer zeigen, den die liebe Kelly gefunden hat ♥ (Thank you, hun!) Er ist einfach nur PERFEKT! (okay, über Eragon als Peeta lässt sich streiten…)
2 Kommentare
1 Ping
Wo ist denn der Link? 🙂
Autor
Verdammt! WordPress hat ihn schon wieder rausgehauen… ich mach ihn gleich wieder rein, danke =)
[…] Die vollständige Rezension findet ihr >hier<. […]