Zeichnen und entwerfen mit der Comicacademy

Einzelband: Zeichnen und entwerfen mit der Comicacademy – Charakter Design
Verlag: Droemer Knaur

Vielen lieben Dank an den Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar!

Heute habe ich unerwartete Post vom Knaur-Verlag bekommen. Unter anderem enthielt es ein Sachbuch über das Zeichnen von Comics.
Da ich früher ein großer Manga-Fan war und auch heute noch sehr gerne zeichne (auch wenn mir leider die Zeit dazu fehlt…) hat der Knaur-Verlag damit natürlich meinen Geschmack getroffen 😉

Inhalt:
Dieses Buch behandelt vorallem das Thema „Charakter Design“. In der Einführung geht es erstmal um die Grundlagen des Zeichnens. Wie ist die innere Haltung und die Motivation definiert? Was für grundlegendes Zeichenwerkzeug gibt es?
Weiter geht es mit dem theoretischen Teil.
Um einen Charakter zu erstellen, reicht es nicht aus, einfach nur eine Zeichnung der Person/des Wesens zu erstellen. Wichtig sind auch grundlegende Merkmale, z.B. welcher Völkergruppe sie angehört, das Alter, besondere Eigenschaften… dies sind alles wichtige Merkmale, die das Aussehen eines Charakters bestimmen.
Außerdem wird die Erstellung beschrieben – vom Scribbling zurm Rendering.
Dann folgt der „Kick Off“-Teil. Dort findet man grundlegende Übungen, z.B. wie man eine gerade Linie zeichnet (das ist schwerer als man denkt!) oder dreidimensionale Gegenstände.
Auf die Theorie folgt die Praxis – jetzt geht es erst richtig los! Von der Skizze bis zur Coloration wird alles genauestens erklärt. Verschiedene Zeichenstile werden vorgestellt und sogar die verschiedenen Arten der Coloration.
Als Letztes folgen die „Erfahrungen in der Praxis“. Auf Dialogbasis tauschen sich zwei fiktionale Comiczeichner und ein Lektor über ihre Erfahrungen mit dem Zeichnen aus.
Dieses Buch dient als professionelle Anleitung von den Dozenten der Comicacademy.

Fazit:
Ich habe das Buch bisher nur überfolgen, da ich aber im Besitz einiger solcher Lehrbücher bin, habe ich natürlich genug Vergleichsmaterial.
Mir hat es recht gut gefallen. Es wird sowohl der westliche, als auch der asiatische Comicstil angesprochen und gerade dieser Vergleich hat mir sehr gut gefallen. Die Vorgehensweise, wie man Charaktere erstellt und ausarbeitet, ist sehr schön erklärt. Zahlreiche Illustrationen verbildlichen die Erklärungen recht gut.
Allerdings muss ich sagen, dass dieses Buch nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist, sondern eher für Fortgeschrittenere Zeichner.
Wenn man jedoch die Grundlagen erst einmal beherrscht, ist dies ein wunderbares und sehr hilfreiches Fortsetzungswerk.

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2011/06/09/comicacademy/

1 Kommentar

  1. Huhu little Dhampir,

    habe das Buch auch gelesen und finde es auch ganz gut! Ich sehe es auch so, dass es eher für Fortgeschrittene Zeichner geeignet ist! Lebenswichtige Grundlagen wie Anatomie werden nämlich nicht angesprochen. Besonders gut gefallen mir die Beispiele im hinteren Teil des Buches.Dort wird anschaulich und Schritt für Schritt erklärt worauf man zu achten hat! Character-Design ansich ist schon sehr wichtig und verleiht den Charakteren ihre Seele! Ich finds gut dass du ein Rezi zu diesem Buch geschrieben hast! Falls du Anregungen für gute ANFÄNGER Bücher brauchst …frag mich einfach….mein Regal ist voll von „How to draw“ Büchern!

    viele liebe Grüße ,der Fabi

Kommentare sind deaktiviert.