Buchmesse Tag 1

Lange wartet die deutsche Buchwelt auf dieses Event – jedes Jahr im Oktober findet die Frankfurter Buchmesse statt – so auch dieses Jahr wieder vom 12.10. bis 16.10.
Leider konnte ich dieses Jahr an keinem einzigen der Fachbesuchertage anwesend sein, aber umso mehr habe ich mich auf das Wochenende gefreut! Zusammen mit der Autorin Annette Eickert haben wir das Wir lesen-Team vertreten (>>klick<<) und ich habe mit Tshirt, Tasche und passendem Portemonnaie zusätzlich Werbung für Little Dhampir’s Leseecke gemacht 😉 Und tatsächlich – sowohl eine Leserin, als auch eine Autorin haben mich erkannt! Das erfreut natürlich das Blogger-Herz 😉

Soweit – sogut… um 9 Uhr wollte Annette mich abholen, doch da sie kein Navi besitzt, war sie erst eine Stunde später da, nachdem mein heldenhafter Freund sie eine halbe Stunde lang am Handy durch die Irrgärten Frankfurts navigiert hat.
Nachdem wir dann also – mit Navi – den Anfahrtweg zur Messe antraten, folgte auch schon das nächste Problem. Das Navi schrie „Sie haben ihr Fahrtziel erreicht!“ – aber nirgends war auch nur annähernd ein Parkhaus zu sehen… Nachdem wir einen netten Herren in der neongelben Weste gefragt haben, wies er uns drauf hin, dass das Parkhaus keine 100 m entfernt sei – naja, 10 Minuten später haben wir es endlich gefunden.

Endlich in Halle 3.0 angekommen trafen wir gleich zu Beginn Nadine von Elfdream und ihre Begleitung. Nun hatten wir die Bühne im Mangabereich erreicht – und was ertönte plötzlich?

Richtig – das Sailor Moon-Intro! Ich als immernoch großer Sailor Moon-Fan verspürte sofort den Drang, zu diesem Lied zu tanzen – habe dies aber mal aus verständlichen Gründen unterlassen.
Kaum war das Lied zu Ende zuckten Annette und ich urplötzlich zusammen, als die penetrante Stimme Bunny Tsukino’s aka Sailor Moon ertönte – oh Schreck! Die Synchronsprecherin stand auf der Bühne! Schnell rief ich meine Mama an, um sie an diesem sentimentalen Moment teilhaben zu lassen, denn auch sie hat damals die Serie furchtbar gerne mit mir geschaut. Und wieder jemanden glücklich gemacht!
Mit Gänsehaut auf den Armen flohen wir schnellen Schrittes aus der Hörweite – wie konnte ich diese Stimme bloß damals immer aushalten??
Schnell machten wir noch einen Abstecher zum Stand der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., wo ich mir mein Rezensionsexemplar von „Wie der Löwe ins Kinderbuch flog… – Geheimnisse erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchmacher“ abholen durfte – Rezension folgt demnächst.
Nun drängte so langsam die Zeit, wir mussten los, da das Blogger-Treffen um halb 12 stattfinden sollte – zunächst mussten wir jedoch den Egmont Verlagsgesellschaften einen Besuch abstatten. An dieser Stelle muss ich nochmal diesen unmöglichen Fotografen erwähnen, der uns verboten hat, ein Foto von Bernd Perplies und seinem Autoren-Kollegen Christian Humberg zu machen! Die Aussage „Weg hier, das ist ein privates Fotoshooting“ zählt da ganz und gar nicht! Aber das Fotografen teilweise unmöglich und arrogant sind, haben wir ja schon vor einigen Festivals festgestellt…
Bei den Egmont Verlagsgesellschaften gab es wundervolle Stoffbeutel von Egmont Ink und eine nette Dame gab uns beiden eine. Dann wurde ich von Valentina von Traumfeder erkannt – jemand, der wirklich meinen Blog kennt! Oh Gott, das war so ein schönes Gefühl, zu wissen, das es wirklich Menschen gibt, die diesen ganzen Mist hier lesen :“) Valentina und ihre Freundin Lisa schlossen sich uns also an und wir hatten wirklich viel Spaß! Das Blogger-Treffen wurde dann irgendwie zu einem „wir stehen zu viert vor dem Lesezelt rum und warten vergebens auf die Anderen“-Treffen. Allerdings hatten wir trotzdem viel Spaß! 12:10 Uhr schlenderten wir dann also wieder in Halle 3.0 zum Carlsen-Stand, wo eigentlich der Flashmob stattfinden sollte – auch ins Wasser gefallen, da wir einfach zu wenige waren. Egal, wir hatten trotzdem Spaß!
Während wir da also so rumstanden, fiel mir ein Aushang am Stand des Coppenrath-Verlages auf – eine Signierstunde mit Antje Szillat – und diese lief auch gerade! Also stürzte ich mit 2 Büchern von ihr bewaffnet dort hin und kam mit 3 Büchern zurück – der Coppenrath-Verlag hat mir freundlicherweise ein Exemplar ihres Buches „Rick 1 – Wie man seine durchgeknallte Familie überlebt“ (ebenfalls von Antje Szillat) überlassen, da ich dieses für meinen Neffen kaufen wollte. Die Signierstunde mit Antje Szillat war wirklich sehr schön – sie ist eine sehr nette Frau und wir haben kurzerhand gleich noch ein gemeinsames Foto machen lassen 😉
Weiter gings danach gleich zur Signierstunde von Gesa Schwarz – diesmal mit Jessica vom Bücherblog der Bücherelfe und ihrer Freundin im Schlepptau – die beiden sind am Carlsen-Stand zu uns gestoßen.
Es hieß, die ersten 30 Leute bekommen das neue Buch „Nephilim – Die Chroniken der Schattenwelt“ von Gesa Schwartz umsonst – also mussten wir uns ja beeilen, um noch zu denjenigen zu gehören 😉
Wir haben etwa eine Stunde angestanden, aber solange kam uns das gar nicht vor… wir hatten wieder super viel Spaß! Es war echt lustig – ich habe mir von den Bloggern immer die Internetadresse aufschreiben lassen und es war wirklich cool, dass ich so viele Blogs auch wirklich kannte!
Naja, während wir also so in der Reihe standen, kam noch eine aus dem Wohnort meiner Eltern vorbei, den ich bis vor 2 Monaten ebenfalls mein Zuhause schimpfen musste… das Gespräch war kurz, aber ich frage mich immer wieder, wie klein die Welt doch ist…? Kurz darauf die nächste Überraschung – Christina Knorr – die Frau, die bei Egmont Lyx und Egmont Ink für uns Blogger verantwortlich ist. Sie verteilte Gummibärchen und Postkarten an uns Wartende. Sofort sprachen wir sie einfach mal an und stellten uns kurz vor – ich finde es irgendwie immer schöner, sich persönlich mal vorzustellen, wenn man schon die Gelegenheit hat, statt immer nur per eMail Konkt zu haben. Frau Knorr war wirklich ultra lieb!
Bald schon waren wir ganz vorne angelangt und erhielten unser Freiexemplar von Gesa Schwartz – in diesem Sinne rechtherzlichen Dank an Gesa und Egmont Lyx!  Auf dieses Buch bin ich wirklich gespannt, gerade weil ich auch so besessen von Engeln bin=^-^=
Nach der Signierstunde haben wir uns dann – endlich! – auch mal einen kleinen Bummel durch die Halle gegönnt. Beim Stand des Drachenzeichners Ciruello haben wir einen Zwischenhalt eingelegt – ich habe wieder eine Bekannte getroffen. Nach einer kleinen Runde Smalltalk statteten wir einigen Verlagen einen Besuch ab. Bei Ueberreuter wurde es dann furchtbar peinlich… Annette und ich standen also vor dem Ueberreuter-Stand – einen Tisch mit den Novitäten von Wolfgang Hohlbein vor uns.
Ich: „Sag mal… schreibt der Hohlbein im Jahr 25 Bücher oder wieso kommt ständig von dem was raus??“
Mein Blick wanderte daraufhin zu dem Herren im grauen Anzug, der mit dem Rücken zu mir direkt hinter dem Tisch steht. -OOOOPS!!
Tjaja… schaut immer erst, wer euch belauschen könnte, wenn ihr etwas sagen wollt… Also habe ich mich erstmal in Grund und Boden geschämt – scheinbar hat Herr Hohlbein meinen Kommentar glücklicherweise nicht gehört – und danach brachen wir in schallendes Gelächter aus.
Ein paar Meter weiter stapelten sich die Menschen für die Signierstunde von Bern Hoecker. Ein paar Fotos später kamen wir endlich zur Tür hinaus und konnten eine kleine Mittagspause einlegen.  Danach gings weiter zum Bummeln in der Halle – wir haben eine Freundin von mir getroffen und ein wenig Smalltalk gehalten (und wie ich schon sagte… Die Welt ist einfach zu klein!!) und weiter gings zu den Egmont Velagsgesellschaften. Dort gab es so schöne, bequeme Stühle… wir haben bestimmt 2 Stunden da gesessen… Tja, kurze Zeit später, nachdem wir uns also niedergelassen hatte, kam endlich meine lang ersehnte Verabredung – mein „Personal Niko“ Svenja!  Ihr Brüderchen Patrick folgte kurze Zeit später.
Also machten wir 2 Stunden lang Quatsch, musste eine total merkwürdige Cosplayerin mit der krankesten Lache, die wir je gehört haben, auslachen (Es tut uns leid!!! Aber wir konnten nicht anders!!) und haben die Leute beobachtet, wie sie fasziniert das wundervolle Verlagsprogramm von Egmont Lyx studiert, oder sich gegenseitig mit Sailor Moon-Mangas in der Hand fotografiert haben. Außerdem hatten wir sehr viel Mitleid mit den Leuten, die voller Hoffnung zur Theke gelaufen sind und ein Buch kaufen wollten – was ja leider erst ab morgen geht…
Wir hatten auf jeden Fall wieder unglaublich viel Spaß und haben über unsere Buchhelden geschwärmt… nicht zu vergessen: Annette, Svenja und ich haben zusammen Videos von Damon aus Vampire Diaries geschaut… sah bestimmt lustig aus, wie wir drei sabbernden Weiber da wie die Hühner auf der Stange gehockt haben! ;P
Irgendwann wanderten wir dann mal weiter und verabschiedeten uns schließlich von Svenja.  Weiter gings also in Halle 6.1, da wir dem Epidu-Verlag noch einen Besuch abstatten wollten. Uns wurde dort die neue Strategie des eBook-Verkaufes vorgestellt – wirklich eine feine Sache! Und nach noch ein wenig Smalltalk schlenderten Annette und ich noch ein wenig durch die Halle.
Dann gings ab zum Auto und nach Hause – leider konnten wir nicht mehr zur Lesung des Epidu-Verlages im Ka Eins gehen, da wir einfach zu kaputt waren… Schade!
Morgen erwartet uns jedoch noch ein weiterer Messetag und ich kann ihn gar nicht mehr abwarten, da ich morgen die Autorin von „Dead Beautiful – Deine Seele in mir“ – Yvonne Woon – treffen werde! Hach, ich bin schon ganz aufgeregt <3
So, genug geschwätzt – danke fürs durchhalten, wenn ihr bis hierhin gelesen habt 😉

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2011/10/15/buchmesse-tag-1/