Buchmesse Tag 2

Es ist Sonntag. Der letzte Tag der Frankfurter Buchmesse. Pünktlich um kurz nach 9 stand Annette in Begleitung ihrer Patentante Birgit auf der Matte – und los gings erneut auf Parkhaus-Suche. Mit einem kleinen Umweg zwischen Start und Ziel (einmal falsch abgebogen und schon fährt man mit der Kirche ums Dorf) kamen wir irgendwann dann doch noch an und um 9:40 Uhr betraten wir auch schon Halle 3.o.
Sofort machten wir uns auf den Weg, um die altbekannten Gutscheine für die japanisch-sprachigen Mangas an dem einen japanischen Stand zu holen.  Zwischen 13 und 15 Uhr sollten diese dann abgeholt werden – da wollte wohl jemand heute früher nach Hause, da sie sonst immer um 14:15 Uhr und 16:15 Uhr in 2 Schichten die Mangas verteilen – naja, wie auch immer. Der Andrang bei den Mangas war dieses Jahr sowieso nicht so groß, da die Buchmesse, die Ring-Con und der Japan-Tag in Düsseldorf dieses Jahr blöderweise auf das gleiche Wochenende gefallen sind – gut für uns, denn manche Cosplayer sind einfach nur noch peinlich!
Nachdem wir also unsere Gutscheine abgeholt hatten, ging es sofort weiter zum Stand der Egmont Verlagsgesellschaften, wo Annette erstmal das halbe Manga-Regal aufkaufte (um genau zu sein, kaufte sie 3 Mangas). Außerdem hatten wir wirklich Glück – sie verkaufen die Leeren Buchblöcke zu „Whisper Island – Sturmwarnungen“ von Elizabeth George (erscheint im November bei Egmont INK) und zu „Die Gilde der Jäger 3 – Engelsblut“ von Nalini Singh  (erscheint im November bei Egmont LYX) für jeweils 5 € und 3 € als Notizbücher – da konnten wir natürlich nicht widerstehen! Alle anderen, die nach uns noch ein Exemplar von „Engelsblut“ ergattern wollten, haben leider Pech gehabt, denn die Bücher waren jeweils auf 15 Stück limitiert und Annette und ich haben die letzten beiden ergattert.
Dann ging es weiter und wir schlenderten mal wieder durch die Halle. Bei Oettinger mussten wir anhalten – der Buchtrailer zu „Die Tribute von Panem“ lief – und ich musste erstmal meine kleine „Fangirlie-Schwärm-Attacke“ an Annette auslassen. Daraufhin beschlossen wir spontan, zusammen eine Dystopie zu schreiben – die natürlich ein Weltbestseller werden wird! *hust* Außerdem hat der Oettinger-Verlag mich furchtbar glücklich gemacht – sie hatten noch Poster von der „Schickt uns euer Bild und wir setzen alle in einem Panem-Poster zusammen“-Aktion! Dieses Poster hängt jetzt übrigens an meiner Wohnzimmer-Tür 😉 Nur blöd, dass ich bei der Aktion angegeben habe, dass mein Facebook-Profilfoto benutzt werden sollte… also ist da jetzt mein Fan-Panem-Poster, welches ich irgendwann mal bei Google entdeckt habe, mit drauf… naja, was solls 😛 Dabei sein ist alles!
Irgendwann sind wir dann einfach mal nach draußen gegangen, um Luft zu schnappen. Diese Zeit wurde von Lisa von Schmetterlings Literaturreise versüßt, die uns sofort erkannt und angesprochen hat. Sie war soooo lieb! *_*
Nach ein bisschen Smalltalk ging es dann wieder zurück zu den Egmont Verlagsgesellschaften, wo eine Autogrammstunde von Sabine Bohlmann stattfinden sollte – die ersten 50 Leute sollten ein Exemplar ihres Kinderbuches gratis erhalten. Bei dem Namen klingelte es irgendwie in meinem Kopf und auch der Annette kam dieses Gesicht bekannt vor – ein Blick in Wikipedia sagte uns: eine Schauspielerin von Marienhof und… die Synchronsprecherin von Sailor Moon (Staffel 1) und Pikachu aus Pokémon (Staffel 1)!! Da blühte mein kleiner von Sailor Moon vorbelastetes Fanherzchen doch auf uns Annette musste ihre Sailor Moon-Leseprobe rausrücken ;P Das war irgendwie schon ganz schön peinlich, da wir die einzigen Erwachsenen in der Reihe waren (mal von den Eltern abgesehen), die ein Autogramm wollten, der Rest waren kleine Kinder U10. Aber ich glaube, ich war auch die Einzige, die sie auf ihre Synchronsprecherrolle bei Sailor Moon angesprochen hat. 
Daraufhin war ich wieder einmal furchtbar glücklich und musste sofort meine Mama anrufen! Tja, irgendwann wurde es dann Zeit, sich auf den Weg nach draußen zum Lesezelt zu machen, wo um halb 11 der Zweite Versuch des Bloggertreffens stattfinden sollte – übrigens wieder ein Reinfall. Aber das Warten war nicht umsonst, denn irgendwann kamen ein sich suchend umblickendes Mädchen und ihre Mama nach draußen. In mir stieg schon eine Vermutung auf, dass sie uns suchen könnten, wartete aber mal ab. Als das Mädchen dann mein Tshirt erblickte, hatte sie endlich gefunden, wen sie suchte 😉 Bei den beiden handelte es sich um Michelle von Mimis Bücherschränkchen und ihre Mama! Michelle hatte ebenfalls ein Meet&Greet mit Yvonne Woon gewonnen und wir hatten uns verabredet. Die beiden waren ja sowas von lieb! Wir verstanden uns auf Anhieb supiii gut und hatten wirklich viel Spaß. Auf Grund der Kälte verschlug es uns wieder in die Halle – welch Überraschung – zu den Egmont Verlagsgesellschaften. Unterwegs trafen wir noch auf Christine von Tines Bücherwelt, wo ich mich auch gleich noch für mein gewonnenes, signiertes Exemplar von Kerstin Gier’s „Ein unmoralisches Sonderangebot“ bedankte – auch sie war ultra lieb! Das scheint wohl allen Bloggerinnen im Blut zu liegen 😉 
Es daurte nicht lange, bis auch Mira sich zu uns durchgekämpft hatte. Gemeinsam gings dann weiter zum dtv-Stand, damit Michelle und ich schonmal die Lage checken konnten! Total abgekämpft und am Ende ließen wir uns an einem Tisch nieder und legten in Gedanken die Füße hoch. Irgendwie kamen wir gar nicht dazu, richtig nervös zu werden, denn bereits um 12:50 Uhr tauchte unsere Nummer 3 auf – Anka von Ankas Geblubber. Sie ging sofort auf Frau Wind, unsere Ansprechpartnerin von dtv zu – die übrigens zusammen mit der Autorin Yvonne Woon am Nebentisch saß… – und wir folgten sofort ebenfalls. 
Wir wurden Yvonne vorgestellt und gemeinsam setzten wir uns an einen Tisch, während Frau Wind uns Getränke und Süßigkeiten hinstellte. Wir stellten uns erstmal ein wenig vor, wer wir sind (sprich: welchen BLog wir führen) und was wir beruflich machen. Dann durften wir sie 40 Minuten lang mit Fragen löchern. Anka hat hauptsächlich diese Aufgabe übernommen, da öfters mal zwischendurch ein betretenes Schweigen herrschte.  Wir stellten Fragen zu Yvonne selbst, über sie als Autorin, zu ihrem Buch und ihrem Aufenthalt in Deutschland. Außerdem sollten wir ihr Literaturtips geben und haben festgestellt, dass wir alle 4 große Fans der „Die Tribute von Panem“-Trilogie sind! Wir hatten so viel Spaß mit einander und haben sehr viel gelacht. Dann wurden unsere Bücher signiert und es gab ein Mini-Fotoshooting 😉
Um 13:30 Uhr mussten wir uns verabschieden, wir tauschten aber noch die Adressen aus – ja Leute, es wird demnächst ein Interview mit Yvonne geben! ;D
Das Treffen mir ihr war so unglaublich überwältigend (mein Lieblingswort an diesem Wochenende, wie ich fürchte…) und sie war so unglaublich süß und lieb!!
Nachdem wir uns also informiert hatten, wo die Buchpräsentation später stattfinden sollte, verabschiedeten wir uns sowohl von Anka, als auch von Michelle und ihrer Mama und machten uns dann auf den Weg in Richtung Hallenmitte. Dort trennten Annette und ich uns für etwa eine 3/4 Stunde, weil sie an die frische Luft wollte und ich mir nochmal in aller Ruhe alle Stände der großen Verlage anschauen wollte und vielleicht das ein oder andere Buch noch zu finden – zum Glück (für meinen Geldbeutel xD) erfolglos. Halb 3 machte ich mich dann auf dem Weg zum Forum Kinder- und Jugendbuch, um noch einen Platz bei der Buchvorstellung von Yvonne Woon, die um 15:15 Uhr stattfinden sollte, zu ergattern. Dort stand noch alles voll, da Kai Meyer gerade aus seinem neuesten Roman „Arkadien fällt“ vorlas – ich weiß auch nicht, irgendwie reizen mich seine Bücher überhaupt nicht. Daraufhin folgte noch eine Fragerunde, in der er aus dem Nähkästchen eines Autors plauderte. Als dann die Massen endlich zu seiner Signierstunde stürzten, wurden alle Plätze frei und Annette, die ebenfalls wieder dazu gestoßen war, und ich nahmen in der ersten Reihe platz.
Um 15:15 Uhr ging es dann endlich die Buchpräsentation von Yvonne Woon’s „Dead Beautiful – Deine Seele in mir“ los. Präsentiert wurde das Buch von Tanja Lieske (rechts, vermutlich jemand vom Verlag), Yvonne Woon (mitte, die Autorin des Buches) und Nina Frey (links, Lektorin des Buches). Zunächst erzählte uns Frau Lieske etwas über das Buch und über die Autorin. Es folgten ein paar interessante Fragen und dann begann Yvonne damit, aus dem ersten Kapitel von „Dead Beautiful“ vorzulesen. Sie hat das wirklich super gemacht und auch vom englischen her konnte man alles sehr gut verstehen =) Dann folgten wieder einige Fragen, dann las Frau Frey auf deutsch die Szene mit der Séance vor. Dann wieder ein paar Fragen und zu guter Letzt noch eine Szene zwischen der Protagonistin Renée und dem mysteriösen männlichen Hauptcharakter Dante.  Und schon folgten noch mehr Fragen und am Ende eine kleine Signierstunde.

Nachdem wir also vollends glücklich waren, machten wir uns auf den Weg in Halle 3.1, wo wir gerne noch den Knaur/Pan Verlag einen Besuch abstatten wollten. Dort trafen wir gleich noch auf die Pressefrau des Verlages – Frau Zeitzen – und stellten uns vor. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, was für einen Mist ich eigentlich erzählt habe – naja, nach so einem Wochenende ist das ja auch kein Wunder, oder?
Außerdem habe ich dann doch noch ein Buch gekauft, obwohl ich den ganzen Tag so tapfer durchgehalten habe! Aber ich kam einfach nicht mehr an Thomas Thiemeyer’s „Das verbotene Eden – David und Juna“ vorbei… Dazu gab es eine wirklich hübsche Geschenktüte von Iny Lorentz! Und weiter gings – am nächsten Stand habe ich gleich noch ein Weihnachtsgeschenk gefunden, welches ich sogar zum Messepreis bekommen habe! Noch ein kleiner Besuch bei Mira Taschenbuch und dann weiter zu Fischer.
Dort signierte gerade Simon GoseJohann – dort habe ich mich dann spontan mit angestellt und war keine 3 Minuten später an der Reihe! Nachdem er mich dazu überreden wollte, sein Buch zu kaufen und ich dankend abgelehnt habe, hat er dann doch noch eine Autogrammkarte heraus gerückt ;P
Ich habe mir Simon immer irgendwie arrogant oder so vorgestellt, aber das war er überhaupt nicht! Ich durfte sogar noch ein Foto mit ihm machen – das poste ich jetzt allerdings nicht, da ich gerade scheinbar geblinzelt habe und aussehe, als hätte ich vorher noch irgendwas geraucht… Mittlerweile tat uns alles weh, da die Taschen über den Tag verteilt irgendwie immer schwerer geworden sind. Tja, zurück in Halle 3.0 mit dem Ziel, den Ausgang zu finden.
Unterwegs sind wir dann noch  über Bern Stelter gestolpet – meine Güte, ist der alt geworden… aber er hat sehr abgenommen, ich war sehr überrascht! Und trotzdem mag ich ihn irgendwie 😉 Unser Plan, den Ausgang zu finden, wurde von mir zerstört, weil ich doch nochmal bei den Mangas vorbei schauen wollte, die ich dieses Jahr leider sehr ignoriert habe. Es hat sich allerdings gelohnt, denn der Manwha-Stand am hintersten Eck der Halle hat alle Mangas verschenkt – 11 Stück gingen dabei an mich *freu*
Nun wirklich auf dem Weg zum Ausgang kamen wir noch bei dem Drachenzeichner Ciruello vorbei, wo ich gleich noch 2 Bekannte traf. Dann folgte noch ein spontaner Poster-Kauf mit einem Motiv meines Lieblingsmangas (Full Moon wo Sagashite von Arina Tanemura) und auch Annette kam nicht drum herum, noch einen Manga zu kaufen.
Dann jedoch ging es endlich zum Auto!

Es war dieses Jahr eine wundervolle Buchmesse und ich möchte mich bei allen, die ich getroffen habe für die wunderschöne Zeit mit euch bedanken! Nächstes Jahr sehen wir uns hoffentlich wieder 😉

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2011/10/16/buchmesse-tag-2/

5 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Wow, ein toller Bericht und wenn du mich sehen könntest würdest du den Neid in meinen Augen erblicken 🙂
    Ich hoffe, nächstes jahr sehn wir uns dann auch 🙂

    • Damaris auf 17. Oktober 2011 bei 16:52

    Tolle Berichte Cat!!! Bei mir werden’s wahrscheinlich nur Bildimpressionen. So, jetzt muss ich dich mal schnell meinem Reader zufügen, müssen ja als fictionfantasy Team zusammenhalten 😉
    LG,
    Damaris

    • Tine auf 17. Oktober 2011 bei 18:03

    Da hattet ihr auch nen schönen TAg. Fand ich auch Klasse, das ihr mich gleich erkannt habt und wir noch nett Plaudern konnten. Schreib noch an meinen Bericht, geht nicht so einfach, da hier immer jemand was von mir will.

  2. Wow, das klingt echt erlebnisreich. Hat richtig Spaß gemacht, deinen Bericht zu lesen. Schade, dass ich es wegen meiner Prüfungen nicht zur Messe geschafft habe. Hoffe, es klappt dann nächstes Jahr! 🙂

    • Anka auf 19. Oktober 2011 bei 10:11

    Hey!
    Zwei tolle Berichte hast du da geschrieben. Es hat mich sehr gefreut, dich auf der Messe getroffen zu haben. Unser M&G war wirklich ein ganz besonderes Erlebnis.
    Liebe Grüße
    Anka

Kommentare sind deaktiviert.