„Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher

Titel: Tote Mädchen lügen nicht
Autor: Jay Asher
Originaltitel: 13 reasons why
Übersetzer: Knut Krüger
Sprecher: Robert Stadlober, Shandra Schadt
Erscheinungsdatum: 2009
ISBN: 978-3837101980
Verlag: cbj audio


Inhalt:
Als Clay Jensen nach der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen für sich vor. 6 Kassetten in einem Schuhkarton. Als er die erste in den Kassettenrekorder einlegt, trifft ihn fast der Schlag – das ist Hannah Backers Stimme! Das Mädchen, das sich vor 2 Wochen das Leben genommen hat. Auf diesen 6 Kasetten widmet sie sich 13 Leuten, die für ihren Tod verantwortlich sind. Clay kann dies nicht glauben, da er sich nicht erklären kann, was er mit ihrem Tod zu tun haben soll, da die beiden nur ein Abend auf einer Party verbindet.

Fazit:
Ich habe dieses Buch bereits vor 3 Jahren gelesen – nun habe ich das Hörbuch gehört. Ich weiß nicht, was schlimmer war… ich denke, dass es das Hörbuch war, da man sozusagen parallel zu Clay die „Kassetten“ gehört hat. Dieses Buch hat mich mehr als beeindruckt und zugleich schockiert, da die Motive, die Hannah hatte, mehr als realistisch – und vorallem alltäglich sind.
Clay, gelesen von Robert Stadlober, hatte nie wirklich viel mit Hannah zu tun. Er mochte sie, doch hatte er Angst, dass all die Vorurteile und Gerüchte, die in der Schule herum gingen, wahr sind. Auf einer Party kam er ihr näher und sie öffnete sich ihm ein wenig, doch er hatte die Anzeichen nicht erkannt.
In dieser Geschichte macht man sich mit Clay auf den Weg, um Hannahs Schauplätze zu besuchen und dabei seine Gedanken zu erfahren. Robert Stadlober hat dies wirklich sehr gut umgesetzt, da dieses Hörbuch nicht einfach nur vorgelesen wird, sondern den Charakteren auch verschiedene Stimmlagen, die die Stimmungen beschreiben, gegeben werden.
Am meisten beeindruckt hat mich jedoch Shandra Schadt, die Hannah Baker wirklich wundervoll gesprochen hat! Es fühlte sich wirklich realistisch an, ihr und Robert zu lauschen und hat mir so manche Gänsehaut beschert.
Nun noch zur Geschichte. Einige Motive haben zu Hannah Bakers Selbstmord geführt – darunter Mobbing in der Schule, Grabschattacken in der Freizeit und verlogene Freunde. Hannah gibt sich für vieles selbst die Schuld, da sie sich selbst nicht wertschätzt und auf Grund ihrer Angst nicht handeln konnte.
All dies sind wirklich ernste Themen, die heutzutage wirklich realistisch und vorallem alltäglich sind. Dieses Buch hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht und ich finde, dies sollte defintiv als Schullektüre eingeführt werden!
Hannah widmet sich somit auf den Kassetten einem nach dem anderen und erklärt alles genau. Dabei entstehen so manche Anschuldigungen, die zu recht existieren. Genau wie auch Clay ist man als Leser/Hörer von dieser Geschichte gefangen und kann einfach nicht aufhören, da man wissen möchte, was letztendlich der ausschlaggebende Grund ihres Todes war. Wer hat ihr was angetan? Warum hat sie wie reagiert? Was kann es Schlimmes geben, dass es einen so jungen Menschen zu solch einer Tat bewegt?

Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Hörbuch mit wundervoll eingesetzten Stimmen!

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2011/10/27/tote-madchen-lugen-nicht/