Titel: Der König der Löwen
Format: Limited Edition, BluRay
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Studio: Walt Disney
Erscheinungstermin: 10. November 2011
Spieldauer: 245 Minuten (3 Disks)
In dieser Rezension beziehe ich mich ausschließlich auf den ersten Film der „König der Löwen“-Trilogie. Sie beinhaltet sowohl Kritiken zur DVD-Box, als auch zum Kinofilm.
Inhalt:
Mufasa, der Löwe, ist der König aller Tiere. Zusammen mit seiner Königin Sarabi regiert er vom Königsfelsen aus das Geweihte Land.
Ihr erster und einziger Sohn Simba ist die große Hoffnung der Tiere und gilt als Mufasas Thronerbe.
Seinem bösen Onkel Scar ist dies so gar nicht recht, da der Neid auf seinen Bruder und Simba ihn stets zu neuen Gräueltaten anregt.
Mufasa versucht seinem Sohn klar zu machen, welche Pflichten ein König hat und dass alle Tiere „eins“ sind. Simba kann es gar nicht erwarten und möchte so schnell wie möglich König werden.
Doch seine Ausbildung wird durch ein dramatisches Ereignis unterbrochen: durch eine List von Scar kommt sein Vater beim Versuch, Simba zu retten, ums Leben. Scar macht den kleinen Löwen für den Tod des Königs verantwortlich und überredet ihn, das Geweihte Land zu verlassen.
Seine Familie hält Simba für tot und Scar übernimmt die Herrschaft.
Simba trifft währenddessen auf der Flucht das lustige Duo Timon und Pumba, die ihm die Freude eines sorgenfreien Lebens näher bringen wollen.
Fazit:
Der Zeichenstil
Der Zeichenstil von „Der König der Löwen“ ist sehr typisch für Disney. Liebevoll gestaltete Charaktere, extrem niedliche Tierbabys und sehr aufwendige Hintergründe.
Löwen sind sowohl im wahren Leben, als auch im Film sehr elegante, jedoch auch Furcht erregende Tiere. Durch Mimik und Bewegung wird dies im Film sehr schön dargestellt.
Sowohl Mufasa, als auch seine Löwinnen werden sehr ordentlich und elegant dargestellt, während Scar und seine Anhänger eher kantig und struppig wirken.
Als der Film 1994 erschien, waren die Farben, wenn es mich nicht ganz täuscht, noch nicht ganz so ausgeprägt. Wie bei allen Disneyfilmen wurde auch „Der König der Löwen“ noch einmal digital nachbearbeitet und man würde nicht vermuten, dass er wirklich schon 17 Jahre alt ist.
Der 3D-Effekt
Wir hätten es niemals für möglich gehalten, doch als wir im Kino saßen und der Film begann, hat es uns regelrecht vom Hocker gehauen. Gleich zu Beginn des Films, wenn die Tiere des Geweihten Landes gezeigt werden, beweisen die Filmemacher, welche Effekte sie mit der 3D-Technik erzielen konnten.
Viele waren anfangs skeptisch, ob man von dem 3D-Effekt überhaupt etwas mitbekommen würde, da es in letzter Zeit einige 3D-Enttäuschungen im Kino zu sehen gab.
Doch es war fast, als würden die Produzenten uns entgegen schreien: „Guckt mal! Und es geht doch!“
Den ganzen Film über war es ein großartiges 3D-Elerbnis, wie wir es noch nie zuvor gesehen haben – und schon gar nicht bei einem Zeichentrickfilm.
Die Synchronisation
Mit der Synchronisation war ich bisher bei jedem Disneyfilm sehr zufrieden, so auch bei „Der König der Löwen“.
Die Deutschen sind leider ziemlich bekannt dafür, bei der Synchronisation von Zeichentrickfilmen, besonders bei Animes, sehr nachlässig zu arbeiten – sowohl bei der Übersetzung, als auch bei der Auswahl der Synchronsprecher.
Dies war bei den Disneyfilmen zum Glück nie der Fall, da diese sich vor allem durch ihre musikalischen Aspekte sehr hervorheben.
Die Musik
Wie man es von Hans Zimmer gewohnt ist, hat er auch bei „Der König der Löwen“ etwas Großartiges geschaffen. Wundervolle Melodien mit einem afrikanischen Touch.
Das Titellied „The circle of life“ (Der ewige Kreis) und die Liebesballade „Can you feel the love tonight“ (Kann es wirklich Liebe sein) stammen aus der Feder von Elton John.
Der Oscar, mit dem die Filmmusik prämiert wurde, sei ihnen gegönnt!
Wundervolle Songs geben diesem Film einen einzigartigen und unvergesslichen Sound. Afrikanische Gesänge und zum Film passende Texte bieten dem Zuschauer einen Disneyfilm der Extraklasse mit Ohrwurmgarantie.
Die Geschichte
Anfangs hatte keiner der Produzenten daran geglaubt, dass die Geschichte rund um den kleinen Simba überhaupt Zuschauer finden würde. Dass „Der König der Löwen“ der erfolgreichste Zeichentrickfilm aller Zeiten werden würde, war vollkommen undenkbar.
Mit Simba begibt man sich auf die Suche nach dem eigenen Selbst. Sein Vater wollte ihm immer klar machen, dass alle Tiere „eins“ sind und auf die eine oder andere Art zusammen gehören, da sie zum Kreislauf es Lebens gehören, der nie enden wird.
Keiner kann seine Stellung in diesem Kreislauf verleugnen – auch Simba nicht.
Die Ausstattung der BluRay-Box
Als wir dir BluRay-Box mit allen 3 Teilen vorbestellt haben, wussten wir nicht so recht, was uns erwartet und haben uns auch keine Gedanken darum gemacht.
Als sie jedoch vorgestern ankam, konnten wir unseren Augen nicht trauen. Zum Vorschein kam eine wunder schöne Holzbox, in die das Logo und ein Bild von Mufasa eingraviert sind. Die Box ist zum aufschieben und innen drin befinden sich die 3 BluRays in den gewohnten blauen Hüllen. Dabei handelt es sich um den ersten Teil „Der König der Löwen“, den zweiten Teil „Der König der Löwen – Simbas Königreich“ und den dritten Teil „Der König der Löwen – Hakuna Matata“.
Als Halterung für die BluRays ist in der Box eine Art Plastikschachtel, die wahrscheinlich das einzige Makel an dieser unglaublich schönen Box ist. Mit einem Samtüberzug hätte es wesentlich besser ausgesehen, aber das kann ich verzeihen.
Auf den BluRays befinden sich unglaublich viele Extras, vor allem auf der des ersten Teils.
Ganz besonders loben muss ich dabei die „Gags und Pannen“ – ohje, was haben wir gelacht!
Schlusswort
„Der König der Löwen“ ist der erfolgreichste Zeichentrickfilm aller Zeiten und dies zu Recht.
Ich war gerade einmal 4 Jahre alt, als „Der König der Löwen“ zum ersten Mal in den Kinos lief. Wenn es mich nicht täuscht, war dies sogar mein erster Kinobesuch.
Nun, 17 Jahre später, hatte ich erneut die Möglichkeit, ihn im Kino zu sehen und es war wieder ein unvergessliches Erlebnis.
Ich hätte nie gedacht, dass die Umsetzung von 2D in 3D so gigantisch ausfallen könnte und ich bin mehr als begeistert.
Schon zu Beginn des Filmes stiegen mir die Tränchen in die Augen, weil es einfach ein so unglaubliches Gefühl war, diesen Film, mit dem so viele von uns aufgewachsen sind, noch einmal im Kino zu sehen – und dies auch noch in 3D!
Dieser Film ist nicht nur von der grandiosen Filmmusik her legendär geworden, sondern auch dadurch, dass er sehr bildgewaltig ist – man denke allein an die Szene, wenn Mufasa aus dem Himmel hinaus zu Simba spricht. Wenn man die Reportagen über die Produktion gesehen hat (befinden sich als Extra auf der BluRay), weiß man, wie viel Kopfzerbrechen diese Szene den Produzenten bereitet hat. Und sie ist ihnen durchaus gelungen.
Sehr emotionale Szenen ziehen sowohl Kinder, als auch Erwachsene regelmäßig in ihren Bann und garantieren ein unvergleichbares Filmerlebnis.
Einige Teile der Geschichte habe ich als Kind nicht so gut verstanden, wie jetzt, was auch zeigt, dass dieser Film sowohl für Groß und Klein geeignet ist.
Liebevoll gestaltete Charaktere, eine sowohl dramatische, als auch spannende Geschichte mit vielen lustigen Szenen rund um Verantwortung und die Schwierigkeit, wichtige Entscheidungen zu fällen und musikalische Höchstleistungen machen „Der König der Löwen“ wirklich einzigartig!
Einfach wundervoll und unbedingt empfehlenswert!