Interview mit Ricarda Peter

Bitte stellen Sie sich kurz vor.
Ich heiße Ricarda Peter, wurde 1952 in Weißenfels geboren, bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und vier kleine Enkel.
Nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Operationsschwester musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf aufgeben. Seit dem bin ich auf literarischem und sozialem Gebiet engagiert.

Wann haben Sie denn das Schreiben für sich entdeckt?
Ich entdeckte für mich das Schreiben, als ich keiner regulären Tätigkeit mehr nachgehen konnte. Mir ging es um ein Hobby, das mir Spaß macht und etwas gibt. Und da ich mich für Bücher schon seit Kindesbeinen interessierte, versuchte ich es einmal mit eigenen Geschichten.

Welche Bücher haben Sie bereits veröffentlicht und worum geht es in Ihnen?
Bisher hatte ich das Kinderbuch „Abenteuer mit Kater Tino“ veröffentlicht und jetzt das Buch „Andreas Weg & Der Gequälte Verräter“. Allerdings beteiligte ich mich seit Jahren an mehreren Anthologien.
In allen Geschichten geht es vorwiegend um Freundschaft, Liebe und Vertrauen, aber auch um Verrat und scheinbarer Hilflosigkeit. Dabei steht das Erkennen der eigenen Kraft immer im Vordergrund.

Schreiben Sie bereits an Ihrem nächsten Buch? Was erwartet uns?
Ja, ich schreibe an einem neuen Buch. Und das machte mir bisher viel Freude. Es geht um den Rhythmus unserer Natur. Das kann natürlich kein Sachbuch sein, aber durchaus als interessante Unterhaltung dienen. Ich hoffe das wenigstens.

Woher nehmen Sie denn die Inspiration und Ideen für Ihre Bücher?
Meine Inspirationen kommen immer aus dem wahren Leben. Aber auch Träume und Phantasien finden in meinen Geschichten Platz.

Kann man Sie ab und zu auch bei Lesungen antreffen?
Ich habe schon mehrere Male aus den Büchern vorgelesen. Weitere Lesungen sind geplant.

Eine konkrete Lesung, die sich „nur“ auf „Andreas Weg & Der gequälte Verräter“ bezieht, wird am 25. Oktober in Zeitz stattfinden. Eher habe ich den Termin leider nicht bekommen. Das wird im Rahmen der Stadtbibliothek „Treff über Fünfzig“ erfolgen. Es sollen aber auch andere Interessenten eingeladen werden.

Ansonsten lese ich erst einmal am 24. März und 5. April aus bisher veröffentlichten Kurzgeschichten vor oder einem Kapitel aus dem letzten Buch. Diese Lesungen sind vom Kultur- und Kunstvereine Zeitz organisiert und finden im Kloster am Steinsgraben statt und einer großen Gaststätte (High Noon).

War es schwierig, einen Verlag zu finden, der Ihre Werke publiziert?
Die Suche nach einem geeigneten Verlag hatte sich für mich erfreulicherweise in Grenzen gehalten. Mit dem Leipziger Engelsdorfer Verlag fühlte ich mich freudig überrascht.

Haben Sie selbst einen Lieblingsautoren/in und/oder ein Lieblingsbuch?
Ja, ich habe Lieblingsbücher. Dazu zählt unbedingt „Jane Eyre“ von Charlotte Bronté` Ich lese auch gerne Novellen von Gue de Maupassant und Geschichten von Jules Verne. Aber auch für Romane und Erzählungen unserer Neuzeitautoren bin ich immer aufgeschlossen.

Vielen herzlichen Dank für das interessante Interview und alles Gute!

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2012/02/12/interview-mit-ricarda-peter/