Kennt ihr das? Der SuB wird immer höher und höher und – ihr schwört euch, keine Bücher mehr zu kaufen! Jedes mal, wenn ich ein neues Buch sehe, denke ich: “Ich darf dieses Buch nicht kaufen… Mein SuB ist hoch genug! Mein Bücherregal bricht fast zusammen, ich darf niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiicht!” – und schon stehe ich an der Kasse.
Aber das nächste mal wird alles anders! Ich nehme mir vor, standhaft zu bleiben.
Gegen ende letzten Jahres bin ich meine laufenden Reihen durchgegangen und habe aufgeschrieben, welche ich weiter kaufen möchte. Beim Händler meines Vertrauens habe ich mittlerweile alle Bücher für das erste halbe Jahr bestellt und bereits bezahlt – ein Bücherabo also. Und ich werde nichts außerhalb kaufen.
Ich gehe in den Buchladen, bin umgeben von all diesen wundervollen Büchern. Die Seiten fühlen sich so wunderbar an, wenn ich sie durchblättere. Diese wundervollen Cover, die mir entgegen springen. Der Geruch nach Papier…. NEIN! Ich bleibe tapfer! Ich frage mich: “Brauche ich das wirklich? NEIN!” und verlasse schnurstraks die Buchhandlung.
Kommt euch das irgendwie bekannt vor? Habt ihr den Film “Shopaholic” gesehen? Ich habe erst vor einer Woche etwa das Hörbuch zum gleichnamigen Roman von Sophie Kinsella beendet und festgestellt, dass Rebecca Bloomwood mir sehr, sehr ähnlich ist. Nur mit Büchern! Und, dass ich einen roten, statt einem grünen Schal habe. Aber um mein Statussymbol zu festigen, werde auch ich mir nächste Woche einen grünen Schal zulegen. Passt ja schließlich zu meinen roten Haaren! 😉
Wie auch immer… wie ich schon sagte, dieses Jahr war ich unglaublich tapfer! Ich habe einen großen Bogen um den Mängelexemplarladen am Hauptbahnhof gemacht. Und letzte Woche wollte ich mich nichts ahnend mit einer Freundin im Hugendubel zum Brainstorming treffen. Und was für ein Schild hing dort?
“Ein Eimer – 10 €!
Ein Bücher-Ausverkauf!! Sofort schrillten in meinem Kopf die Alarmglocken. Ich hatte doch diese Woche erst die gesamte Shopaholic-Reihe gebraucht gekauft. Diese hat ein halbes Regalbrett meines Bücherregals eingenommen!
“Ich habe keinen Platz! – OH! Das wollte ich schon immer haben!”, Eimer geschnappt und eingepackt.
Und am Ende habe ich 19 Bücher hinein gequetscht. 19 Bücher für 10 €! Ich habe versucht, mich damit zu trösten, dass 8 Bücher davon für meine Eltern sind. Und 2 für meine liebe Kollegin. Bleiben noch 9. Und dann noch das eine Buch aus dem Mängelexemplarladen, den wir dann auch noch gestürmt haben… Verdammt! Macht 10 neue Bücher! Aber… ich habe doch gar nicht den vollen Preis bezahlt… genau! Ich habe sogar ziemlich viel Geld gespart, indem ich diese 20 Bücher gekauft habe!
Zu Hause saß ich dann vor dem riesigen Bücherhaufen. Ich musste 2 Regalbretter meines DVD-Regales räumen, um diese unterzubringen…
Man weiß ganz genau, dass man etwas eigentlich gar nicht braucht und trotzdem kann man der Versuchung nicht widerstehen… Und wenn die Preise dann auch noch reduziert sind… Bücher sind schließlich ziemlich teuer!
Vielleicht sollte ich doch eine Gruppe für anonyme Bookaholicer gründen? Geht es euch genauso? Versucht ihr auch immer wieder, gegen diesen Bücherkaufzwang anzukommen? Gelingt es euch?
Liebe Grüße,
die Frau mit dem noch roten Schal