„Nachbar – Deutsch, Deutsch – Nachbar“ von Franz Obst und Rolf Deilbach

Titel: Nachbar – Deutsch, Deutsch – Nachbar
Autor: Franz Obst, Rolf Deilbach
Erscheinungsdatum: 2012
ISBN: 978-3-468-73845-6
Seitenanzahl: 128
Verlag: Langenscheidt

Vielen herzlichen Dank an Blogg dein Buch.
Direkt beim Verlag kaufen


Rezension:
Kennt ihr das? Die guten alten Nachbarn (inklusive ihrer Anwälte)… Die Hunde, Kleinfamilien, Großfamilien, partysüchtige Singles, gelangweilte Renter, etc. pp.
Wahrscheinlich kann so gut wie jeder von euch eine Menge Geschichten über das harmonische Zusammenleben mit den geliebten Nachbarn erzählen. Manche können sogar Bücher damit füllen! Ich würde mal schätzen, dass etwa 70% der deutschen Probleme mit mindestens einem ihrer Nachbarn haben – die anderen 30% sind Leute, die in einer einsamen Berghütte irgendwo auf der Alm oder in einem Haus mitten im Wald leben, wo die nächste Menschenseele mindestens 5km entfernt haust. Und um genau diese häufig verbreitete Spezies, dem „Nachbar“ dreht es sich in dem Buch „Nachbar – Deutsch, Deutsch – Nachbar“ von Franz Obst und Rolf Deilbach.

Im ersten Abschnitt „Hallo, wir sind die neuen Nachbarn!“ werden verschiedene Berufsgruppen, sowie Klein- und Großfamilien vorgestellt, mit denen man es zu tun bekommen könnte. Dabei gibt es einige „Nachbar zum [Berufsgruppe] – Deutsch“-Übersetzungen, die ich mir allerdings um einiges amüsanter gewünscht hätte.
Der zweite Abschnitt „Zeig mir wie du wohnst“ dreht sich um die verschiedenen Wohnungs- und Haustypen. Von der Zweizimmerwohnung über das Reihenhaus, bis hin zur prachtvollen Villa ist alles vertreten.
Im dritten und letzten Abschnitt „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ wird es endlich interessant. Franz Obst äußert sich dabei in seiner Position als Rechtsanwalt zu den verschiedenen Themen, wie zum Beispiel die Kompostierung von Abfällen unmittelbar an der Nachbargrenze. Solch kleine Dinge sind oftmals der Auslöser für einen jahrelangen Streit , der dann im Ernstfall sogar mit einem Auftritt bei RTL bestraft wird. Um zu vermeiden, dass man sich vor der gesamten Nation zum Affen macht, sollte man demzufolge lieber auf die Ratschläge von Herr Obst hören. So vermeidet man unnötigen Ärger und kann sich auf andere Gründe für einen Kleinkrieg stürzen.

Die ersten beiden Abschnitte haben mich ehrlich gesagt nicht sonderlich überzeugt, teilweise sogar ein wenig gelangweilt. Auch insgesamt hätte ich mir das Buch wesentlich lustiger vorgestellt.
Der dritte Abschnitt mit den Rechtstipps von Herrn Obst hat mir jedoch relativ gut gefallen, da ich so einiges davon noch nicht wusste.
War euch bereits bekannt, dass man bei der Auswahl seines Gartenzwerges sehr aufpassen muss? Wenn er beispielsweise die Zunge herausstreckt, könnte das dazu führen, dass euer Nachbar sich in seiner Ehre verletzt fühlt – und schon ist neues Material für RTL geschaffen 😉
Der Schreibstil ist sehr flüssig und direkt und lässt sich recht gut lesen.

Insgesamt habe ich etwas mehr Witz erwartet, vergebe jedoch letztendlich auch aufgrund der schönen Aufmachung des Buches und der schönen Illustrationen 3 von 5 Sternen.

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2012/04/23/nachbar-deutsch-deutsch-nachbar/

3 Kommentare

  1. Gucke mal hier: http://buchverliebt.blogspot.de/2012/04/gewonnen-hat.html

    • E. L. auf 24. April 2012 bei 20:00

    Die Rezension von Little Dhampir gefällt mir sehr gut und beim Lesen ist vor meinen Augen ein Film abgelaufen. Denn ich könnte auch ein Roman schreiben über unseren lieben Nachbarn. Wir verstehen uns so gut, dass man aus unserer Gerichtsakte einen “ Mehrteiler“ schreiben könnte.
    Andererseits, was würden die Gerichte machen, wenn es den lieben Nachbarn nicht gebe.

    L. G. Ma…….

      • S. L. auf 24. April 2012 bei 20:10

      Wie Recht hat doch E.L: mit Ihren Bemerkungen zur Rezension.
      Diese ist wirklich gut geschrieben. Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich mir das Büchlein nicht auch mal kaufe.
      Es ist immer wieder schön, die Rezensionen von Little Dhampir zu lesen. Zwar sind die meisten rezensierten Bücher nicht gerade meine Interessenrichtung, trotzdem ist es immer wieder erfrischend, diesen Internetauftritt zu sehen.
      Mach weiter so.

Kommentare sind deaktiviert.