Künstler: die ärzte
Albumtitel: auch
Erscheinungsdatum: 13.04.2012
Label: Hot Action Records (Die Ärzte) (Universal)
ASIN: B00742F4VC
Rezension:
Die Ärzte… ich habe sie nie gemocht. „Nur einen Kuss“ oder „Schrei nach Liebe“ fand ich geil, aber ansonsten gehörte diese Band für mich in die Schublade „nicht anhörbar“. So mancher Fan mag mich jetzt verfluchen oder als Banause bezeichnen, aber was solls 😉
Da ich allerdings dazu verdammt wurde, im Juni meinen Freund zum Ärzte-Konzert begleiten zu müssen, musste ich mich natürlich auch mit dem neuen Album „auch“ beschäftigen und ich bin positiv überrascht – ein besseres Album hatten die Ärzte meiner Meinung nach noch nie!
Der erste Track „Ist das noch Punkrock“ macht einfach Spaß. Anders kann man ihn nicht beschreiben. Typische Ärzte-Klänge, die sich sofort in Form eines Ohrwurms ins Gehirn brennen.
„Bettmagnet“ ist ein toller, melodischer Song, der ebenfalls richtig Spaß macht!
„Sohn der Leere“ ist mein persönlicher Favorit auf diesem Album. Wenn es mich nicht täuscht (wenn ich falsch liege, bitte nicht schlagen!) singt Bela diesen Song und ich mag seine Stimme echt gerne. Schon bei seinen Solo-Songs hat er mich sehr überzeugt. Der Song ist ebenfalls sehr melodisch und ein echter Ohrwurm. Wie bereits gewohnt haben die Ärzte sehr merkwürdige Texte, über die ich gar nicht groß nachdenken möchte, da darin Wörter vorkommen, von denen ich noch nie gehört habe. Aber als Gesamtpaket ist dieser Song einfach großartig.
„TCR“ ist ein für mich typischer Farin Urlaub-Song. Diesen Song würde ich spontan als „merkwürdig“ bezeichnen und er gehört nicht gerade zu den besten Songs auf dem Album.
„Das darfst du“ ist ein Song gegen den allgemeinen Mainstream mit einem tollen Text und einer klasse Aussage! Man muss nicht immer Mainstream sein, nur weil alle es so wollen. Der eigene Wille ist eben alles, was zählt.
In „Tamagotchi“ habe ich mich sofort verliebt! Dieses Lied finde ich einfach emotional und lustig. Ich glaube, der Song hätte super zu meiner damaligen Tamagotchi-Zeit gepasst, da ich es heiß und innig geliebt habe (meine Mutter musste sich immer drum kümmern, wenn ich in der Schule war, damit es bloß nicht stirbt!)
„M&F“ ist jetzt nicht unbedingt der Song, der mir im Gedächtnis bleibt und aus dem Album heraus sticht. Ein Song über Männer und Frauen und deren verzwickte Beziehungen.
„Freundschaft ist Kunst“ ist ein toller Song! Ich mag die Melodie und die arrogante Art, wie da Lied gesungen wird.
Mit „Angekumpelt“ haben die Ärzte einen weiteren tollen, melodischen Song. Auch hier geht es um das anders sein und ist ebenfalls ein Anti-Mainstream-Song. Scheinbar haben sich die Ärzte mit diesem Album ein wenig auf dieses Thema spezialisiert. Naja, Mainstream waren diese Jungs ja sowieso noch nie, da dürfte es nicht allzu schwer gewesen sein, diese Songs zu schreiben.
„Waldspaziergang mit Folgen“ – diesen Song finde ich einfach krank. Obwohl ich diesen Song total bescheuert finde, hat er irgendwie das gewisse Etwas. Er bleibt im Ohr und man kommt nicht drum herum, dieses Lied den ganzen Tag zu summen.
„Fiasko“ haut mich nicht gerade vom Hocker, aber es kann ja nicht jedes Lied auf dem Album gut sein.
„Miststück“ ist so ein Song, den ich einfach cool finde. Er sagt so einiges aus, was ich mir auch des Öfteren denke. Gerade der Refrain ist einfach großartig, da ich diese Stimmlage einfach geil finde. Dieses hinterhältige und… hach!
„Das finde ich gut“ ist ein Durchschnittssong, der mich ebenfalls nicht gerade umgehauen hat, der aber ganz okay ist. Eine normale Ballade, die nicht gerade aus der Masse heraus sticht.
Ein weiteres Highlight des Albums ist für mich „Cpt. Metal“! Dieses Stück rockt einfach und hat einen super Text! So macht Musik hören Spaß!
„Die Hard“ hat mich auch nicht gerade umgehauen.
Und schon sind wir beim letzten Song des Albums angekommen. „zeiDverschwÄndung“ ist die erste Single-Auskopplung aus „auch“ und war für mich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile höre ich den Song ganz gerne und finde ihn irgendwie leicht verrückt. Aber das zeichnet die Ärzte doch aus, oder?
Die Aufmachung des Albums finde ich echt cool! Nachdem „Jazz ist anders“ ja bereits im Mini-Pizzakarton ausgeliefert wurde, sieht es mit „auch“ ähnlich aus. Nur, dass man das Booklet komplett ausklappen und die CD in die Mitte aufstecken kann. Ausgeklappt dient das Booklet als Spielfeld, die CD als Drehscheibe und die beiliegenden Bierdeckel als Spielfiguren. Wir haben es allerdings noch nicht ausprobiert.
Insgesamt sehr lustige Aufmachung und meiner Meinung nach das beste Ärzte-Album, dass ich je gehört habe! Da freut man sich ja fast schon ein bisschen auf das Konzert 😉
1 Kommentar
1 Ping
Ich musste gerade ein bisschen lachen, als ich deinen Post gelesen habe. ich bin Die Ärzte-Fan, nicht eingefleischter, aber ich höre sie sehr gerne. Und die Lieder, die du gut findest (Sohn der Leere, Tamagotchi zum Beispiel) finde ich furchtbar. Für mich sind das nicht die typischen Ärzte-Lieder. „Sohn der Leere“ wird von Rod gesungen und ist auch von ihm geschrieben. Er macht eindeutig, für mich, die merkwürdigsten und schwerverdaulichsten Lieder.
Die Ärzte sind nunmal (auch) nonsense, leichte Kost, die man nicht an ihren Texten interpretieren kann und es auch nicht soll (sagt die Band). Sie wollen mit Liedern wie „Waldspaziergang“ bewußt irritieren und spalten, was sie auch immer gut hinbekommen. Ich finde gerade solchen nonsense lustig und unterhaltend.
Ich mag Die Ärzte. Sie sind mainstream und dann auch wieder nicht. Beim Konzert wirst du deine Freude haben, hoffe ich! Denn es geht mindestens 3 Stunden und es wird auf der Bühne gerne Unsinn geredet. Einfack Kopf ausschalten, Musik genießen und mal „Frei und kindisch“ sein. So seh ich das immer.
[…] ich in ihrem tollen Cabrio “Flo” durch die Alpen gefahren und dabei lauthals ein Lied von den Ärzten gesungen haben. Was für ein Gefühl! Es fühlte sich an wie… Freiheit. So ganz ohne Zwänge […]