Frankfurter Buchmesse 2012 – Donnerstag

Eigentlich ist es viel zu früh, um ein paar sinnvolle Worte für den gestrigen Tag zu schreiben – ich versuche es trotz brennender Kopfschmerzen, Müdigkeit und totgelatschen Füßen.
„Winter is coming!“ – dies ist nicht nur der Spruch der Erfolgsserie „Game of Thrones“, sondern gestern auch mein Motto des Tages. Verdammt, als ich loslaufen wollte, habe ich festgestellt, dass es draußen gerade mal winterliche 3°c sind und ich mit meinem Blazer und des dünnen Strickkleid darunter nicht sehr weit kommen würde. Also wurde mein dickster Wintermantel ausgepackt – und ab gings!
An der Messe traf ich mich in der eisigen Kälte dann mit Steffi von Bellas Wonderworld. Ihre erste Buchmesse und mein großer Masterplan, ihr so viel wie möglich von der Messe zu zeigen ging absolut in die Hose. Kaum haben wir Halle 3.0 betreten, tragen wir schon auf Valentina von Traumfeder. Ein längerer Plausch am Lyx-Stand – schon stand der Jürgen Eglseer von fictionfantasy hinter uns. Es wurde

weiter gequasselt. Dann marschierten wir einfach mal ein wenig rum – sprich 50m weiter. Da stand dann die liebe Alexandra von Willkommen im Bücherkaffee ein wenig hilflos herum und wir halfen ihr, das Kinder- und Jugendbuch-Forum zu finden, wo die Lesung von Krystina Kuhn stattfinden sollte.
Am Loewe-Stand trafen wir dann Christina von Pudelmützes Bücherwelten. Hanna von Hannas Lovely Books und Michelle von Mimis Bücherschränkchen folgten auch recht schnell. So standen wir nun bei Loewe, sahen unzählige Male den „Legend“-Trailer und quasselten und quasselten…. Dann stolperte auch noch Antje Szillat über uns, mit der wir um 12:30 Uhr verabredet waren. Mich wundert, dass unsere Stimmbänder mittags noch funktioniert haben!
Vor dem Termin wollten wir noch schnell auf die Toilette huschen – ein irrelevantes Detail in diesem Bericht, wenn nicht KaDi von KaDis kleine Bücherwelt die Tür vor mir geöffnet hätte! Maaaaaan, nirgends kann man hingehen! Draußen warteten dann noch Melanie vom Volturi Blog und Wolke Sieben, sowie ihre Schwester Dagmar von Lebenswert. Nach einem weiteren Plausch hasteten wir zu Antje Szillar, wo wir erneut auf Alexandra von Willkommen im Bücherkaffee und Claudia von Claudias Bücherregal trafen. Gemeinsam mit Antje hatten wir verdammt viel Spaß – hach, sie ist eine soooo liebenswerte Person!
Ich packte also meine 4 Rick-Bücher aus, die ich für meinen Neffen zum Geburtstag und zu

Weihnachten gekauft habe und Antje musste halbe Romane verfassen, eh sie mit meinen Büchern durch war. Ohje! Der Bücherstapel, den ich mit mir rumgeschleppt habe, hat eh schon jeden abgeschreckt 😛  Nach unserer privaten Signierstunde mit anschließendem Fotoshooting (meine Fotos sind leider nichts geworden, da immer irgendjemand (meistens ich) doof guckt…) machten wir uns auf den Weg ins Kinder- und Jugendbuch-Forum, wo schon bald die Signierstunde mit Kristy und Tabita Lee Spencer stattfinden sollte. Wie die Groupies haben wir uns die erste Reihe gekrallt und wie die Hühner auf der Stange auf die Dark Angels‘ Summer/Dark Angels‘ Fall-Autorinnen gewartet. Die auch schon sehr bald vor uns standen und versucht haben, uns anhand unserer Facebook-Bilder zu identifizieren. Manchmal ist das gar nicht so einfach – dann kann ich auch ein Lied von singen. Ich wäre gestern wahrscheinlich wieder an vielen Leuten vorbei gelaufen, weil ich sie einfach nicht erkannt hätte – trotz Facebook-Foto 😉
Das Gespräch mit den Schwestern war wirklich schön, zumal es immer wieder ein großartiges Gefühl ist, „seine“ Autorinnen und Autoren einmal live zu treffen – aber trotzdem sind es auch nur Menschen! Obwohl ich nicht gerade der Lesungstyp bin, hat  mir diese ausgesprochen gut gefallen. Beide Schwestern haben dieses niedliche rrrollende „Rrrrrr“ und der Akzent war einfach toll! Auch die Textstellen aus „Dark Angels‘ Fall“ waren großartig ausgewählt und es hat mir richtig gut gefallen! Die Fragerunde im Anschluss fiel leider etwas rar aus (und ich schüchternes Entchen bekomme ja den Mund nie auf…). Im Anschluss gab es noch eine Signierstunde am Arena-Stand.
Im Anschluss sind Steffi und ich tatsächlich noch ein wenig herumgebummelt (haben aber vor lauter Gequatsche trotzdem nicht viel gehen…) und haben noch Yvonne von Yvonnes Buchwelt getroffen. Dann ging es schon weiter. Alexandra haben wir am cbt/cbj-Stand wieder mit eingepackt und der Fußmarsch zu Halle 3.0 begann, wo wir Heike Eva Schmidt treffen wollten. Auf dem Weg sind wir noch über Desirée Nick gestolpert – immernoch die gleiche alte Schabracke wie aus Dschungelcamp-Zeiten…
Die halbe Stunde mit Heike Eva Schmidt war wirklich schön und es haben sich nette Gespräche daraus ergeben. Mich erstaunt wirklich, dass sie trotz ihres Jobs als Drehbuchautorin noch so viele Bücher schreiben kann. Zum Lesen kommt sie aber laut eigener Aussage dadurch fast gar nicht mehr. Der Tag sollte eben doch 30 Stunden haben!
Nach dem Gespräch mit ihr (welches wir übrigens an Michelle und Hanna abgegeben haben – die Terminvergabe ist dieses Jahr echt lustig – oder die Bloggerwelt eben doch ein Dorf), brach in mir die Panik aus. Oh Gott! Gleich sollte das Interview sein, vor dem ich mich am meisten fürchtete!! Mit Patrick Ness, dem Autor von „Sieben Minuten nach Mitternacht“ und dem Illustrator Jim Kay.
Vor den beiden selbst hatte ich gar nicht so große Angst – okay, aufgeregt war ich schon, da ich „Sieben Minuten nach Mitternacht“ wirklich großartig finde. Ein sehr berührendes und trauriges Buch, welches man nicht so schnell vergessen wird… Ich hatte eher Angst vor der Sprachbarriere, die zwischen uns lag. Mein mündliches Englisch ist wahrlich eine Katastrophe, da ich es nicht gewöhnt bin, es zu sprechen. Aus diesem Grund führe ich auch lieber eMail-Interviews. Steffi hielt tapfer Hädchen und Frau Grubert von cbt/cbj saß ebenfalls neben mir, um mich zu unterstützen. Nach anfänglich zitternder Stimme, Schweißausbrüchen und Todesängsten davor, mich total zu blamieren, hat es letzten Endes total super geklappt. Sowohl Patrick Ness, als auch Jim Kay waren unglaublich nett und selbst meine Nerven haben sich irgendwann irgendwie beruhigt. Danach durften wir noch Fotos machen uns meine Bücher wurden signiert. Patrick Ness‘ „New World“-Trilogie kann man mittlerweile fast nicht mehr erwerben und er meinte, ich sei nun die einzige, die die deutschen Ausgaben jemand signiert bekommen hat. Na, wenn das mal nichts ist! Mit dem Grinsen eines Honigkuchen-Pferdes stiefelten wir dann weiter, trafen erneut auf Alexandra und Christina, sowie auch Jürgen und Erik Schreiber vom Saphir im Stahl-Verlag. Jürgen schlug vor lauter weiblichem Charme schon die Hände über dem Kopf zusammen und wollte daraufhin Erik erwürgen – warum, weiß ich gar nicht mehr 😛

Insgesamt war es ein unglaublich toller Messetag voller Begegnungen und Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Wow!

Buchmesse-Logo: Copyright:Frankfurter Buchmesse, Rechtshinweis:Dokument der Frankfurter Buchmesse

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2012/10/12/frankfurter-buchmesse-2012-donnerstag/

2 Kommentare

    • Astrid auf 14. Oktober 2012 bei 23:55

    Ha! Da les ich den Artikel und die unzähligen Blogger, die Du getroffen hast und vergisst mich? Na na na! *breit grinse*
    Ich fand es total schön euch alle endlich mal Live und in Farbe zu sehen, und hoffe einige in Leipzig wieder zu treffen!
    Toll, dass Du schon Zeit gefunden hast Berichte zu schreiben.

      • Astrid auf 14. Oktober 2012 bei 23:56

      Menno, und eigentlich sollte der Artikel unter den Freitagsartikel. Mal wieder zu schnell geklickt. 🙁

Kommentare sind deaktiviert.