2012 – der Jahresrückblick
2012 war ein Jahr voller großartiger Ereignisse. Natürlich gab es auch vieles, worüber ich mir den Kopf zerbrochen habe, traurig war, und nicht mehr wusste, wie es weitergehen soll. Aber es gab so viele wundervolle Momente, die ich um nichts in der Welt mehr hergeben möchte.
Und von diesen möchte ich euch in meinem kleinen Jahresrückblick erzählen.
Es begann schon im Januar, als ich die Phantastikinsel aufbaute. Wer hätte geahnt, dass dieses kleine Hobby mal in so viel Arbeit ausarten würde? Nun, 11 ½ Monate nach der Gründung, weist sie schon über 53.000 Besucher auf und ich kann es immernoch nicht glauben. Wir sind ein Team von 25 Bloggerinnen, die die Insel immer wieder mit Rezensionen, Interviews und Berichten versorgen. Ich habe in ihnen wundervolle Mädels kennengelernt, die ich nicht mehr missen möchte. Eine von ihnen möchte ich dabei heraus heben.
Wir haben uns am 25. November 2011 kennen gelernt und ich glaube, keine von uns hätte gedacht, dass sich einmal solch eine Freundschaft zwischen uns entwickeln könnte. Sonja hat mich von Anfang an bei der Insel unterstützt und gemeinsam haben wir schon so viel erlebt, obwohl wir uns nur so selten sehen können. Beim 1. Arena-Bloggerworkshop in Würzburg mitte Januar haben wir uns das erste mal gesehen und es folgten ein weiteres Treffen in Würzburg (zusammen mit ihrem Mann und den reizenden Kindern) und später auch bei der Buchmesse. Sonja ist einfach ein wahrer Sonnenschein, die so manchen Lichtstrahl in mein Jahr 2012 gebracht hat <3
Ende Januar kam ein weiterer Mensch hinzu, die mir einfach unglaublich wichtig geworden ist. Begonnen hat alles mit einer einfachen Anfrage, ob ich nicht ihre Bücher lesen und rezensieren möchten. Und was habe ich diese Bücher verschlungen!! Zwischen Claudia und mir hat sich eine so großartige Freundschaft entwickelt (und das nicht nur, weil ich ihrer Trilogie komplett die volle Punktzahl gegeben habe 😉 ), die sich anfühlt, als würden wir uns schon seit Jahren kennen. Sie ist ein so unglaublich toller Mensch und die Zeit mit ihr ist einfach immer wieder großartig, sodass man traurig ist, wenn man wieder – physisch gesehen – getrennte Wege gehen muss. Zum Glück ist das nächste mal – trotz der Distanz zwischen uns – immer wieder in greifbarer Nähe.
Sowohl Sonja, als auch Claudia habe ich dermaßen lieb gewonnen, dass ich sie für nichts in der Welt mehr hergeben mag! <3
Im März folgte die Deutschlandpremiere von “Die Tribute von Panem – The Hunger Games”. Gemeinsam mit dem Team von HungerGamesGermany.de reiste ich zu diesem unglaublichen Event. Es war meine erste Filmpremiere, ich war hypernervös und wir hatten tatsächlich das Glück, den Film vor Ort sehen zu dürfen. Außerdem haben wir Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Gary Ross, Elizabeth Banks und – mein Highlight – Liam Hemsworth gesehen. Wowowow!! Es war ein richtig aufregendes, aber auch schönes Wochenende. Ende April folgte das erste deutsche Panem-Fantreffen – ebenfalls unglaublich lustig und schön, auch wenn ich meinen Spurt zum Bus mit geprellten Rippen und 2 Wochen im Bett liegen bezahlt habe. Aber daraus habe ich gelernt – man sollte niemals nach dem Bus rennen, es kommt immer noch einer danach!
Im Mai flog ich zur Loveletter Convention in Berlin. Zusammen mit Michelle, Hanna, Ramona und Claudia hatten wir eine unglaublich tolle Zeit dort und haben richtig tolle Autorinnen wie z.B. Lara Adrian und Nalini Singh treffen dürfen. Von Lara Adrian holte ich mir offiziell ihren Segen, Dante heiraten zu dürfen. Ist das nicht toll!? xD
Anfang Juli war ich mit meiner Schwester und meinem großen Neffen eine Woche lang auf Kos. Die Insel selbst und das Hotel waren nicht gerade der Knaller, aber die Zeit war trotzdem schön.
Ende Juli veranstaltete ich zusammen mit Elke von der Café Lounge Jasmin das “Fechenheimer Literaturfestival”. 23 Autorinnen und Autoren konnten wir dadurch gewinnen und hatten unglaublich viel Spaß. Es war ein voller Erfolg und ich konnte erneut tolle Leute kennenlernen. Mein Freund hat endlich einen Autor gefunden, der ihn vollends begeistern kann. Helmut Barz, der die Katharina Klein-Krimis schreibt. Im November haben wir dann erneut eine Lesung von ihm besucht und im Januar folgt nochmal eine 😉
Mein Jahreshighlight gab es im August. Ich flog für ein Wochenende nach München zu Claudia. Den Samstag verbrachten wir gemeinsam mit Sonja und später Melanie, Dagmar und Kadi in München, gingen essen und später ins Kino, um die halbnackten Männer in “Magic Mike” anzuschmachten. Sonntags fuhren wir an den Chiemsee, wo wir Jürgen von fictionfantasy trafen, schwimmen gingen und in einer Strandbar faulenzten. Dies war eindeutig meine schönste und glücklichste Zeit in diesem Jahr. Wenn mein Freund noch dabei gewesen wäre, wäre es einfach zu perfekt gewesen, da ich somit meinem 3 liebsten Menschen um mich gehabt hätte. Einfach großartig!
Ich erinnere mich noch genau, wie Claudia und ich in ihrem tollen Cabrio “Flo” durch die Alpen gefahren und dabei lauthals ein Lied von den Ärzten gesungen haben. Was für ein Gefühl! Es fühlte sich an wie… Freiheit. So ganz ohne Zwänge und Verpflichtungen. Einfach mal das tun, was einem Spaß macht. Mit Freundinnen zusammen sein. Das Leben genießen.
Im Oktober folgte natürlich die Frankfurter Buchmesse. Eine unglaubliche Zeit. Ich habe so unglaublich viele tolle Bloggerinnen getroffen, genauso wie auch wunderbare Autorinnen und Autoren. Die Autogrammstunde mit E.L. James, das Interview mit “Sieben Minuten nach Mitternacht”-Autor Patrick Ness (bitte verzeiht mir, ich habe es immernoch nicht abgetippt…), die Lesung mit Claudia alias C.M. Singer, das gemeinsame Frühstück und das Channeln mit den Spencer/Hanika-Schwestern und die vielen tollen Begegnungen werde ich nie vergessen! Es war eine wundervolle Zeit und leider viel zu schnell vorbei.
Nun haben wir Dezember. Silvester werden mein Freund und ich bei Claudia in München verbringen und ich freue mich schon wie ein Keks darauf!!
Dieses Jahr hatte viele schöne Momente, aber auch einige nicht so gute.
In meiner Familie gab es einige gesundheitliche Probleme, die ich jetzt nicht genauer erläutern möchte und auch insgesamt war es teilweise auch sehr schwer. Ich musste mich mit Leuten auseinander setzen, für die mir meine Zeit einfach zu schade war.
ich bin ein Mensch, der sich vieles sehr zu Herzen nimmt und manchmal auch kein Blatt vor den Mund nimmt, was leider oft auch mein Fehler ist.
In der Bloggerwelt brodelt es wie ein Vulkan. Ich hätte nie gedacht, dass alles mal so eskalieren würde. Es begann alles mit John Asht. Weiter ging es mit geklauten Rezensionen, Plagiaten bei Autoren, Neid und Missgunst innerhalb der Bloggerszene, ein Klassensystem entwickelte sich – große und kleine Blogger. Was soll das denn bitte?
Zwischenzeitlich machte mir das Bloggen absolut keinen Spaß mehr und ich habe ans Aufhören gedacht. Doch meine Leseecke ist ein Teil von mir, den ich nicht einfach aufgeben kann und möchte. Es kommen auch wieder bessere Zeiten und wir haben auf Grund der Geschehnisse viele gute Bloggerinnen verloren. Ich versuche mich seitdem, zurück zu halten und verkneife mir meine Meinung und versuche, das alles nicht mehr allzu nah an mich heran zu lassen. Aber manchmal ist es wirklich schwierig, vorallem wenn sehr liebe Bloggerfreundinnen direkt durch Rezensionsklau oder ähnliches betroffen sind.
ich wünsche mir einfach, dass sich dieser dampfende Kessel wieder beruhigt und wir wieder mit Freude bloggen können.
Ein weiterer Tiefschlag folgte vor einigen Tagen. Der Server, auf dem die Phantastikinsel liegt, wurde gehackt und sie ist seitdem ein totes Wrack in der Bloggerszene. Wir werden aber eine Lösung finden.
Nun ist aber Schluss mit dem ganzen privaten Geblubber. Nun stelle ich euch noch einige meiner Jahreshighlights vor. =)
Musikalisch gesehen waren wir dieses Jahr nicht auf vielen Konzerten. Das berührendste war definitiv das von Nachtgeschrei. Das letzte Heimspiel, bevor Sänger Hotti verabschiedet wurde, da er auf eigenen Wunsch die Band verlassen hat. Dieses Konzert war verdammt hart, aber auch wieder wundervoll. Es macht immer wieder Spaß, auch wenn man das Konzert mit einem blutenden Herzen und am Ende sogar weinend verfolgt hat. Nachtgeschrei haben sich in den vergangen Jahren zu einer meiner Lieblingsbands entwickelt und ich bin sehr traurig gewesen, dass Hotti gegangen ist. Aber nun hat Martin seinen Platz eingenommen und ich freue mich sehr auf den ersten Livegig!
Im September hat sich ein Traum von mir erfüllt. Seit nunmehr 10 Jahren zählt Nickelback für mich zu den besten Bands aller Zeiten. Und im September habe ich sie endlich einmal live erleben dürfen. Es war einfach unglaublich. WOW!
Das beste Album ist für mich dieses Jahr der Hobbit-Soundtrack. Auch Adele hat es mir sehr angetan.
Filmtechnisch zählten vorallem “Die Tribute von Panem – The Hunger Games”, „Snow White and the Huntsman„, “Breaking Dawn Part 2 – Bis(s) zum Ende der Nacht” und “Der Hobbit – Eine unerwartete Reise” zu den absoluten Highlights. An Serien bin ich immernoch „Supernatural“ und neuerdings „Once upon a time“ und „White Collar“ verfallen.
Buchtechnisch habe ich einige Highlights. Die “…und der Preis ist dein Leben”-Trilogie von C.M. Singer hat mich sehr berührt. Danny und Liz, mein neues Traumpaar am Literaturhimmel. “Insignia – Die Weltenspieler” von S.J. Kincaid war ebenfalls ein spektakulärer Auftakt. “Ungeplant” und “Nie genug” von Melanie Hinz sind ebenfalls erwähnenswert, da Melanie sehr gefühlvolle und doch heiße Liebesromane schreibt. Außerdem war meine persönliche Überraschung in diesem Jahr die “Shades of Grey”-Trilogie von E.L. James. Ich hätte nie gedacht, dass sich dahinter eine so großartige Buchreihe verstecken würde. Als letztes Highlight dieses Jahr folgte “Crossfire – Versuchung” von Sylvia Day. Ich hatte geglaubt, “Shades of Grey” könne nichts mehr toppen. Doch dieses Buch hat es geschafft, mich derart zu begeistern, dass ich es unbedingt erwähnen muss!
Wer es bis hier her geschafft hat – Respekt 😉
An dieser Stelle möchte ich den Verlagen, den Bloggern, dem Team des LoveLetter Magazins und meinen Freunden sehr für die Zusammenarbeit und die schöne Zeit danken.
Ich wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf dass sich alle eure Vorsätze erfüllen mögen <3
Hier noch ein kleiner Überblick über mein diesjähriges Lesetagebuch:
- 65 Bücher habe ich gelesen, an 3 davon knabbere ich noch
- 9 Hörbücher habe ich gehört
- 3 Mangas habe ich gelesen
- 10 Bücher habe ich abgebrochen
2 Kommentare
Die gute alte Geschichte mit dem Bloggen. Du bist eine von mehreren Bloggerinnen, die ans Aufhören denkt. Bitte tu es nicht. Denk an die schönen Erlebnisse, die du aufzählst – viele davon hast du erst durch deinen Blog oder die Blogs machen können!
Sieh es doch so: Du bloggst, weil es dir Spaß macht. Und zufällig interessiert es auch jemanden 🙂
Letzlich machen wir das doch alle nur aus purem Egoismus – wir wollen, dass jemand unsere Meinung liest 😛
Dein Jahr klingt sehr schön! Und toll, dass du ein bisschen aus deinem Privatleben erzählst, mich interessiert immer, wer hinter den Blogs steckt. Auch, wenn wir uns ja schon ein paar Mal gesehen haben 😉
Im Mai treffen wir uns wieder zur LLC!!! *freu*
Liebe Grüße,
Sandra
Danke für Deinen ganz persönlichen Jahresrückblick!
Ich finde es sehr schön, dass Du das Bloggen nicht aufgegeben hast….Du bist schließlich sowas wie mein hauseigener Blogger-Yoda 😉
Ich wünsche Dir für 2013 alles, alles Gute, egal ob beruflich, privat oder für die Blog-Sphäre!
Hoffentlich ist die Phantastikinsel auch bald wieder zurück, wie wir sie kennen und lieben!