Ich glaube, ich bin wirklich einer der wenigen Menschen, die noch niemals eine Lego-Figur in der Hand gehalten , geschweige denn aufgebaut haben. Nunja, irgendwann ist immer das erste Mal. Lego bedeutet für mich überteuertes Kinderspielzeug, das aus vielen, vielen Kleinteilen besteht, die von Kindern unter drei Jahren garantiert verschluckt werden können. Mein großer Neffe besitzt Unmengen an Legokram und ich frage mich immer wieder, wie man für einen Minibausatz 30€ (und dieser ist auch noch im Angebot!) bezahlen kann. Trotzdem gibt es Unmengen von Menschen, die nicht darum kommen und ich immer wieder mit solchen Dingen beglücken. Wie vielleicht einige Leute, die mich auch privat kennen, wissen, bin ich ein riiiiiiesiger Iron Man-Fan. Ich liebe diese Filme, horte mittlerweile sogar ein paar Comics, Bücher zu den Filmen,
lustige USB-Sticks, Schlüsselanhänger und – das braucht jeder Fan! – Kuscheltier-
Schlüsselanhänger. Mein Krümelmonster ist – ganz im Gegensatz zu mir – total verrückt nach Lego.Am liebsten baut er diese Lego Technik-Dinger. Mittlerweile zieren ein Hubschrauber, ein Kran und was weiß ich alles die Regale in seinem Nerd-Zimmer. Letztens kam er aus dem Kino getrottet und legte mir einen Lego-Bausatz vor die Füße. „Hier, das ist für dich!“, ich blickte also vollkommen schockiert auf diese Packung und wer starrte zurück? Tony Stark alias Iron Man und der böse, böse Mandarin! Ich kam aus dem Kichern, Quietschen und mich freuen gar nicht mehr heraus, obwohl ich ihn für total bekloppt hielt. Ich bin 23 Jahre alt – ich kann doch nicht mehr mit Lego spielen! Andererseits macht sich das in meinem Regal unheimlich gut. Sieht doch niedlich aus! Allerdings beließ ich die beiden hübschen erstmal in der Verpackung, denn es war schon reichlich spät und ich musste am nächsten Morgen ja wieder arbeiten gehen.
Ein paar Tage später kam mein Krümelmonster plötzlich mit der Iron Man-Verpackung an und beharrte darauf, dass wir dieses Set jetzt unbedingt zusammen aufbauen müssen. Okay. Zum ersten Mal sollte ich also etwas aus Legobausteinen zusammen brauen. Ürks! Krümelmonster machte es mir allerdings einfach, denn er nahm mir die ganzen Kleinteile ab. Somit blieb nur der kleine Tony/Iron Man übrig, damit ich diesen zusammen bauen konnte. Ich scheiterte in ganzer Linie. Es galt, den Kopf in den Helm zu stecken, den Kopf auf den Oberkörper und den Unterkörper auf den Oberkörper. „Verdammt! Die Füße zeigen ja nach hinten!“, er schüttelte bereits ungläubig den Kopf und seufzte schwer.
„Was kannst du eigentlirch?“ – hm, wo er Recht hat? Seufz…
„Fertiiiiig!“, rief ich schließlich und hielt ganz stolz meinen Iron Man in die Höhe – was übrigens total niedlich ist: man kann das Visier nach oben klappen! Krümelmonster warf also einen skeptischen Blick auf meinen kleinen Superhelden und fing schallend an zu lachen. „Warum zeigen denn die Hände nach hinten? Und ist der ARC-Reaktor nicht normalerweise auf der Brust statt auf dem Rücken?“ – oh Mist, ich hatte also auch noch den Oberkörper falsch herum aufgesetzt! Argh… Nagut, den Rest überließ ich ihm…
Gestern waren wir in der Innenstadt und haben uns im MyZeil den neuen Elbenwald-Store angesehen. Ich habe übrigens dem Drang, die coole Iron Man-Tasche zu kaufen, ganz tapfer widerstanden. Direkt neben Elbenwald befindet sich besagter Lego-Store, aus dem das Krümelmonster mir letztens den lustigen kleinen Bausatz mitgebracht hat. Normalerweise zerre ich ihn immer daran vorbei, damit er bloß nicht dummes tut, hinein rennt und wieder wie wild zu shoppen beginnt. Was für mich Bücher sind, ist für ihn nun einmal Lego… Diesmal bin allerdings ich vorne weg gerannt und er mir brav hinterher gedackelt. Im Lego-Store habe ich – ohne zu wissen, wo sie sind – sofort die Marvel-Sachen anvisiert und musste mit einem diabolischen Grinsen auf dem Gesicht feststellen, dass es außer den lustigen Iron Man-Sets ja auch den Spider Man gibt! Den liebe ich doch auch so, nur dass unter der Maske nicht so ein hübscher Mann wie Tony
Stark, sondern ein kleiner, niedlicher Milchbubi versteckt ist. Während ich also staunend vor den Marvel-Sachen stand, ging das Krümelmonster weiter zu dieser Selbstbedienungsbar, wo man sich seine eigenen kleinen Männchen zusammen basteln konnte. Da meine Groupie-Freundin immer wieder jammert, dass es bei ihr keine Iron Man-Legosachen gibt, hatte ich spontan die Idee, ihr einfach Tony und Pepper als Lego-Figuren zu bauen und zum Geburtstag zu schenken. Es war unheimlich peinlich, wie das Krümelmonster und ich also dastanden und Tony und Pepper bauten… Pepper war überhaupt nicht das Problem, denn Krümelmonster hatte ihre Haare recht schnell gefunden. Das weibliche Gesicht hingegen war zwischen den anderen gefühlten 10. Millionen Köpfen schon eher problematisch. Zumal ihre Sommersprossen nirgends zu
sehen waren. Die Original-Lego-Pepper gibt es übrigens nur in dem „Tumult in der Malibu-Villa“-Set und dieses war mir mit seinen stolzen 45€ doch ein wenig zu teuer. Ihre Klamotten sind zwar auch ein wenig gewöhnungsbedürftig (zumal ich mich gewundert habe, warum sie eine Corsage trägt, die man vorne zuschnürt… bis ich wieder einmal gemerkt habe, dass der Oberkörper falsch herum sitzt – ihre Brüste fand ich nämlich auf ihrem Rücken!). Dieses Gelb sieht zwar nicht gerade hübsch aus und hebt sich sehr von ihrem sonstigen Minion-Teint ab, aber die Auswahl an weiblichen Oberkörpern war leider nicht sehr groß. Tony hingegen stellte sich als richtiges Problem dar. Ehe ich erstmal einen Kopf gefunden hatte – oh man. Schließlich brauchte er einen niedlichen Kopf samt stylischen Bart und schelmischen Grinsen! Nachdem ich also fündig geworden war, begann das nächste Problem. Tony Stark hat sehr coole Haare – Lego hat diese jedoch nicht. Von den Beatles-Topfschnitten bis hin zu Gabba-Gandalf war wirklich alles dabei. Aber nichts, was Tony wirklich gerecht wurde. Ziemlich niedergeschlagen entschied ich mich nach einer intensiven Suche für die auf dem Bild abgebildeten Haare. Einen Anzug zu finden, war dann nicht mehr allzu schwer.
Zwischen dem Koch, dem Arzt und dem Polizisten gab es auch noch eine kleine Auswahl an merkwürdigen anderen Klamotten. Fehlte nur noch ein Zubehörteil, welches im Preis mit inklusive war. Pistolen, Säbel, Leuchtschwerter und Becher waren irgendwie nicht so wirklich passend, weswegen ich mich für zwei „goldene“ Gläser entschied, da mich diese irgendwie an die Szene aus Iron Man 2 erinnerte, wo Tony Pepper zur Geschäftsführerin von Stark Industries macht und sie gemeinsam darauf anstoßen.
Das Krümelmonster war in der Zwischenzeit ziemlich gefrustet, da er neben der gemeinsamen Haarsuche mit mir noch einen Piraten zusammen baute. Aber was ist schon ein Pirat ohne den passenden Hut? Von der Dose über den Helm bis hin zu Gabba-Gandalfs Zaubererhut war alles dabei – aber natürlich kein Piratenhut! Also ging die Sucher erneut los und er wollte schon aufgeben. Allerdings habe ich ihn ermutigt, es weiter zu versuchen, schließlich kosten zwei Figuren jeweils 1,99€ – ein flotter Dreier hingegen nur 5,49€! Muahaha! Letztendlich wurde auch er fündig und heraus kam dieses Prachtexemplar:
Ein kleines bisschen verrückt sind wir ja schon, aber es hat unheimlich viel Spaß gemacht! Nun bin ich mal gespannt, was meine Freundin zu ihrem Pepperony-Geschenk sagt und ob sie demnächst auch beginnt, mit Lego-Figuren zu spielen 😛
5 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Hihi also ich find das nicht verrückt, sondern cooooool 🙂 Lego ist schließlich auch noch ein tolles Spielzeug für Erwachsene 😉
Tony ist echt super geworden, aber Pepper hätt ich jetzt auf dem ersten Blick nicht so ganz erkannt. Die Haare müssten ein wenig rötlicher sein (oder sieht man das auf dem Foto nur nicht?). Ansonsten echt cool, wäre gern mitgekommen xD
Autor
Das waren leider die einzigen blonden Haare – rot gab es gar nicht =/ Die originale Pepper hat auch orange-rotes Haar und voll die süßen Sommersprossen, aber wir mussten uns mit dem Begnügen, was vorhanden war xD
Du bist infiziert und gehörst jetzt auch zu den Lego-Nerds! Ich hab Angst 😉
Ich auch. Ich glaub ich verrammel mal die Bürotür und lass sie heut nicht rein 😉
Du gibst es ja am Ende sogar selber zu, das ihr ein bisschen verrückt seit.
Ich finde, man muß schon sehr verzweifelt sein, wenn man solche LEGO Figuren zusammen baut.
Entweder ihr seit nicht ausgelastet, oder euer Reifeprozess dauert noch etliche Jahre.
Nein….! Ihr hattet vielleicht in der Kindheit keine LEGO Steine und müßt das jetzt nach holen!
Wünsche Euch trotzdem noch viel Spaß.
L. G.