„Papierroboter – 25 fantastische Roboter zum Selberbasteln!“ von Nick Knite

Titel: Papierroboter – 25 fantastische Roboter zum Selberbasteln!
Autor: Nick Knite
Originaltitel: Paper Robots
Übersetzer: Katrin Höller
Erscheinungsdatum: 2013
ISBN: 978-3848004225
Seitenanzahl: 128
Verlag: h.f. ullmann
Kaufen bei u.f. ullmann
Herzlichen Dank an Blogg dein Buch!

20131117_122005Ich habe vor einiger Zeit schon einmal kurz erwähnt, dass mein Krümelmonster neuerdings dem Papercraft-Wahn verfallen ist und dabei lustige Minions, Batman und Iron Man bastelt. Da dachte ich mir, dass es doch ganz lustig wäre, ihn mit dem folgenden Buch zu beglücken und es von ihm testen zu lassen.

„Papierroboter – 25 fantastische Roboter zum Selberbasteln!“ von Nick Knite widmet sich voll und ganz dem Thema „Roboter“ und beinhaltet insgesamt 25 Bauanleitungen und die dazu gehörigen Bastelbögen für die unterschiedlichsten Robotergebilde. Dabei wird zwischen den folgenden Arten unterschieden: Walker, Flyer, Crawler und Cruiser.
Im Inhaltsverzeichnis wird zusätzlich zur Seitenangabe, wo sich der jeweilige Bastelbogen befindet, der Schwierigkeitsgrad angegeben.
Der erste Teil des Buches widmet sich den Robotern selbst. Dabei wird jeder mit seinem Namen, seiner Geschichte, seinen Fähigkeiten, mehreren farbigen Abbildungen und einer detaillierten Bauanleitung vorgestellt. Im

20131117_114943

zweiten Teil des Buches sind die vorgestanzten Bastelbögen zu finden.
Krümelmonster hat sich beim ersten Versuch für den „Y-Pod“ (Schwierigkeitsgrad „Einfach“) aus der Gattung der „Flyer“ entschieden. Der Bastelbogen ließ sich recht einfach aus dem Buch trennen (der Rand zum Heraustrennen ist ebenfalls vorgestanzt) und mit Hilfe eines Skalpells ließen sich auch die Einzelteile sehr gut heraus schneiden. Dabei sollte man darauf Acht geben, dass die Feinheiten nicht abgerissen werden, weswegen das Skalpell sehr hilfreich ist. Das Falten der Laschen war unproblematisch, allerdings ist dabei ratsam, einen schnell trocknenden

20131117_121616

Papierkleber zu benutzen. Ungeduldige Bastler (wie das Krümelmonster) können die Laschen nach dem Kleben sicherheitshalber noch einmal mit Tesastreifen fixieren, damit die Figuren besser zusammen halten. Dabei sollten jedoch keine noch nicht verwendeten Klebeflächen überklebt werden. Wenn man allen Schritten weiterhin folgt, hat man schon bald seinen fertigen Roboter.

Die Bauanleitungen sind größtenteils gut verständlich und nachvollziehbar beschrieben. Die Bastelvorlagen lassen sich mit Hilfe eines Skalpells sehr leicht aus dem Bogen heraustrennen. Bei dem einen oder anderen Bogen können gegebenenfalls zur optischen Verschönerung die Stanznasen mit dem Skalpell nachbearbeitet (=die Nasen entfernt) werden.20131117_130221 Direkt vor den Bastelbögen befindet sich eine Auflistung mit Tipps und Tricks. Diese sind recht hilfreich, jedoch würden wir noch zusätzlich eine Schneideunterlage empfehlen – vor allem, wenn man mit einem Skalpell arbeitet.
Der Spaßfaktor beim Basteln ist definitiv vorhanden – das Krümelmonster grinst noch immer vollkommen glücklich und zufrieden.
Im Gegensatz zu den selbst ausgedruckten Papercraft-Vorlagen auf Papier sind die Bastelbögen aus dünner Pappe, die diesem Buch beiliegen, wesentlich frustfreier und angenehmer zu bearbeiten. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Stabilität der Figuren aus.

Für Bastelwütige ist „Papierroboter – 25 fantastische Roboter zum Selberbasteln!“ von Nick Knite Welt des Papercrafts und garantiert eine Menge Spaß mit liebevoll und lustig gestalteten Robotern.

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2013/11/18/papierroboter-25-fantastische-roboter-zum-selberbasteln-von-nick-knite/

1 Kommentar

    • E. L. auf 29. November 2013 bei 21:27

    Das ist sicherlich eine tolle Kinderbeschäftigung.
    Ab welchem Alter ist dieses Buch + Anleitung zu empfehlen???
    L. G. Mu.

Kommentare sind deaktiviert.