Blogparade – zum Jahresende 2013

Nun ist es schon das vierte Jahr, in dem ich an der Blogparade von Katrin von BuchSaiten teilnehme. Ich finde diese Aktion immer wieder aufs neue einfach großartig und freue mich jedes Jahr erneut darauf 😉 In diesem Jahr findet diese Aktion bereits zum 5. mal statt. Hoffen wir noch auf viele weitere Jahre! 😉

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat?
Ich muss zugeben – ich bin kein großer Fan von Wolfgang Hohlbein. Seine „Chronik der Unsterblichen“ haben ich vor Jahren begonnen zu lesen und habe es nicht weiter als Band 3 geschafft, da unsere Bibliothek die anderen Bände nicht hatte. Mittlerweile besitze ich jedoch die ersten 13 Bände (10 davon noch immer ungelesen) und den Zusatzband „Blutnacht“, der auf der gleichnamigen Rockoper, die wir am 13. Januar in Ludwigshafen gesehen haben, basiert. Nachdem mich die Rockoper restlos begeistert hatte, wollte ich natürlich auch das Buch lesen – allerdings waren die Erwartungen nicht allzu hoch. Doch dieser Roman hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen und mir meine bisher längste und ausführlichste Buch-Rezension entlockt. Diese findet ihr >hier<.

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
In diesem Jahr sind unheimlich viele Romane aus dem Genre „Erotic Romance“ erschienen und viele verlaufen nach dem gleichen Prinzip. Eine junge Frau, frisch hinzu gezogen, trifft auf einen reichen, gutaussehenden Mann, den sie für unerreichbar hält. Doch irgendetwas sieht er in ihr und beide fühlen sich unglaublich stark voneinander hingezogen. Nicht zu vergessen ist die dunkle Vergangenheit, mit der beide zu kämpfen haben! Diese Zusammenfassung mag vielleicht aus meinem Mund (bzw. meinen Fingern?) ein wenig ironisch klingen, aber doch… ich gebe ganz offen zu: ich mag solche Geschichten! Nach „Shades of Grey“ (ja, ich weiß, dass E.L. James dieses Genre nicht neu erfunden hat!) hat es mir dieses Genre ziemlich angetan und ich verschlinge beinahe jeden Roman, der nicht bei drei zurück in sein Regal gehopst ist (allerdings meide ich jene mit SM-Anteil). Allerdings kann auch nicht jedes Buch gleich gut sein, sodass ich gleich am Anfang meiner neuen Leseleidenschaft über ein Buch gestolpert bin, welches mich weder vom Hocker reißen, noch mir irgendwelche positiven Worte darüber entlocken konnte. Dabei handelt es sich um „Colours of Love – Entfesselt“ von Kathryn Taylor.

Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Das ist eine äußerst schwierige Frage, da ich recht viele neue Autorinnen kennengelernt habe. Da ich mich jedoch festlegen muss, entscheide ich mich für Sylvia Day und ihre „Crossfire“-Reihe rund um Eva und Gideon. Nach Shades of Grey ist dies DIE Reihe aus der Erotic Romance, welche mich am meisten mitreißen konnte. Der erste Band war für mich persönliche eine Wucht. Ich habe unheimlich viel geweint – von Freude über Enttäuschung bis hin zu Trauer war alles dabei. Auch die beiden Folgebände haben mir richtig gut gefallen, sodass ich der Fortsetzung, die leider noch immer kein Erscheinungsdatum hat, aufgeregt entgegen fiebere!

Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Obwohl mir das Buch absolut gar nicht gefallen hat, ist das Cover einfach wunderschön. Es geht um „Survive – Wenn der Schnee mein Herz berührt“ von Alex Morel. Dieses Buch war zu 100% ein Coverkauf, denn ich mag die Farben und das Motiv, obwohl es so einfach gestaltet ist, unheimlich gerne. Erschienen ist dieses Buch bei Egmont INK, die – genauso wie Egmont LYX – ja bekannt dafür sind, bei ihrer Covergestaltung besonders viel Wert darauf zu legen, dass diese ansprechend sind. Leider war ich nach dem Lesen umso enttäuschter, da dieses hübsche Cover dem Inhalt keinesfalls gerecht werden konnte.

Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2014 lesen und warum?
Momentan freue ich mich am meisten auf den Abschlussband der Divergent-Trilogie von Veronica Roth – „Die Bestimmung – Letzte Entscheidung“. Der erste Band war unheimlich mitreißend, der zweite zwar ein wenig schleppend, hatte aber ein packendes Finale. Nun bin ich unheimlich gespannt, wie die Geschichte rund um Tris und Four ausgehen wird.

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2013/12/16/blogparade-zum-jahresende-2013/

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Es gibt wahrhaftig eine Rockoper zu einem Buch? Ist ja unglaublich. Das reizt mich als Leserin und Musikerin natürlich schon irgendwie 😉

    Viele liebe Grüße!

    1. Ganz genau 😉 Und sie ist richtig toll! Hier ist ein Trailer dazu (leider wird sie momentan nicht mehr aufgeführt): http://www.youtube.com/watch?v=VMQvw2cSLls
      Es wird sogar zwei Konzeptalben zur „Chronik der Unsterblichen“ geben – ich habe heute erst darüber berichtet 😉
      http://little-dhampir.de/2013/12/16/ankuendigung-chronicles-of-the-immortals-netherworld-path-one-von-vanden-plas/

  2. Ich denke bei der „Crossfire“-Reihe scheiden sich die Geister. Ich habe sowohl gute als auch schlechte Meinungen gehört. Vor ein paar Jahren hätte ich das Buch dann selbst gelesen – schließlich ist die eigene Meinung immer die wichtigste, zumindest was Bücher angeht 😉
    Mittlerweile bin ich aber ein bisschen vom Romance Genre weg. Ich hab noch ein paar Fantasy Romanzen auf dem Kindle, die ich wohl nächstes Jahr mal lesen werde, aber Neuanschaffungen sind bisher nicht geplant.
    Mal so aus Interesse, findest Du „Crossfire“ besser als „Shades of Grey“ oder liegen sie in etwa gleich auf?

    LG, Katarina 🙂

    1. Hallo Katarina 🙂
      Lieben Dank für den Kommentar! Ich bin immernoch gerne in diesem Genre unterwegs, allerdings kommt mittlerweile auch immer mehr Mist auf den Markt, der von der Grundgeschichte her immer wieder gleich ist. Ich bin ein bekennender „Shadie“, jedoch hat mir Crossfire doch einen Ticken besser gefallen, da ich kein großer Fan von SM-Romanen bin, auch wenn das bei Fifty Shades nur sehr gering der Fall ist (nachdem ich den ersten Band von 80 Days gelesen habe, konnte ich das große SM-Drama um Fifty Shades gar nicht mehr verstehen…). Trotzdem mag ich beide Reihen unheimlich gerne 🙂
      Liebe Grüße,
      Cat

Kommentare sind deaktiviert.