Band 1: „Weil ich Layken liebe“ von Colleen Hoover

Titel: Weil ich Layken liebe
Autor: Colleen Hoover
Originaltitel: Slammed
Übersetzer:  Katarina Ganslandt
Erscheinungsdatum: 2013
ISBN: 978-3423715621
Seitenanzahl: 352
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag

Inhalt:
Nach dem plötzlichen Tod ihres geliebten Vaters ziehen die 18jährige Layken Cohen, ihre Mutter und ihr kleiner Bruder Kel von Texas nach Michigan, um dort ein neues Leben zu beginnen. Kaum sind Layken und Kel aus dem Wagen gestiegen, freundet sich Kel auch schon mit Caulder Cooper an, der gemeinsam mit seinem Bruder Will direkt gegenüber von ihnen wohnt. Zwischen Will und Layken funkt es sofort gewaltig und sie können sich gar nicht mehr voneinander fern halten. Recht schnell folgt das erste Date, welches in Layken die Hoffnung entflammt, dass es in Ypsilanti vielleicht doch nicht so schlimm ist, wie sie zuerst gedacht hatte. Doch dann holt der Alltag die beiden ein, der alles zerstört und die Liebe zwischen den beiden vollkommen unmöglich macht. Doch weder Will, noch Layken können vergessen, was zwischen ihnen passiert ist.

Fazit:
„Weil ich Layken liebe“ ist der erste Band der Liebesgeschichte zwischen Will und Layken von Colleen Hoover.
Knapp ein halbes Jahr nach dem Tod ihres Vaters will Laykens Mutter mit ihren beiden Kindern in Michigan ein vollkommen neues Leben beginnen, was Layken nicht gerade vor Begeisterung auf den Tischen tanzen lässt. Doch als sie gleich am ersten Abend ihren attraktiven Nachbarn Will kennenlernt, schöpft sie Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht allzu schlimm werden wird, wie sie zunächst angenommen hatte. Doch die beiden wissen nicht allzu viel voneinander, was ihnen schon am darauf folgenden Montag zum Verhängnis werden wird.
„Weil ich Layken liebe“ ist eine Geschichte über das Leben, die große Liebe, das Gleichgewicht und Zusammenspiel zwischen Herz und Verstand und dem unvermeidbaren – dem Tod. Oftmals macht das Leben einem einen Strich durch die Rechnung und nichts verläuft so, wie man es sich vorgestellt hat oder wünscht. Die Geschichte von Will und Layken dient nicht nur zur Unterhaltung, sondern hilft auch, viele Dinge zu verstehen. Ein wichtiges Hilfsmittel in dieser Geschichte, welches den Charakteren die Möglichkeit gibt, Gefühle und Geschichten zu beschreiben und zu erzählen sind die Poetry Slams, die dem Leser nicht nur näher gebracht werden (ich hatte vorher keine Vorstellung, was das überhaupt ist), sondern von den Charakteren auch als geschicktes Instrument benutzt werden. Dies bringt interessante und auch intelligent geschriebene Gespräche und Handlungsstränge mit sich.
Aufgeteilt ist dieses Buch in zwei Teile, was jedoch im Grunde ein wenig überflüssig ist. Der Schreibstil von Colleen Hoover ist sehr angenehm, flüssig und gut durchdacht. Sie ist in der Gegenwartsform geschrieben und erzählt die Geschichte aus der Sicht von Layken. Die Fortsetzung , „Weil ich Will liebe“, wird dann aus der Sicht von Will geschrieben sein, sodass man einen guten Einblick in die Gefühlswelt beider Charaktere erhaschen kann.
„Weil ich Layken liebe“ stellt eine sehr emotionale Achterbahnfahrt und eine beinahe unmögliche Liebe dar, die nicht nur berührt, sondern auch auf jeder Seite fesselt. Auch an Tragik mangelt es nicht und die sympathischen Charaktere werden mit Problemen belastet, die man niemandem – vor allem in diesem jungen Alter – wünscht.

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2014/01/06/band-1-weil-ich-layken-liebe-von-colleen-hoover/

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Klingt ja eigentlich gar nicht so schlecht das Buch. Sollte ich es auch mal lesen? 😉

    1. Definitiv! Es ist richtig schön und auch mal was anderes 😉

      1. Haben sie bei uns sogar inner Onleihe. Könnt ich damit dann ja gleich mal testen 🙂

    • Yui Hiresawa auf 27. März 2015 bei 21:16

    Leseprobe ist klasse und den zweiten Teil komplett gelesen, dreimal *-* so toll..bitte mehr davon 😮

Kommentare sind deaktiviert.