DHL oder: wie ich meine Kunden verarsche

Ich möchte gerade viele, schlimme Dinge schreiben – und das ist nichts als die Wahrheit. Eigentlich habe ich diese auch schon aufgeschrieben. Aber da ich keine Lust habe, Post von den Anwälten von DHL zu bekommen (wenn sie denn ankommt – haha!), muss ich mich wohl auf das Wesentliche konzentrieren und habe diesen großen Absatz über die Unfähigkeit von DHL, meine Päckchen zuzustellen bzw. ohne Ölschäden bei mir auszuliefern, gelöscht.
Deswegen möchte ich heute über Kundenfreundlichkeit schreiben. Bzw. über das, was DHL scheinbar nicht kennt.

Folgender Fall:
Ein Buchtausch. Zwischen Frankfurt und Darmstadt. Das sind schätzungsweise 50km. Wenn überhaupt. Das Buch, das ich bekommen sollte, kam ohne Probleme an. Ich versendete meine zwei Bücher am 27.05.2014 als Päckchen für 4,10€, was mich schon jedes Mal schlucken lässt, denn das ist eine Menge Geld. Und das Päckchen ist noch nicht mal versichert – denn das kostet nochmal extra! Also übergab ich meine zwei Bücher im Gesamtwert von 18,47€ plus 4,10€ Porto liebevoll in die Hände von DHL. Und das war das letzte Mal, dass sie gesehen wurden…
Am 11.06.2014 verschickte ich per eMail den ersten Nachforschungsauftrag. Irgendwo mussten die Bücher ja schließlich sein! Doch was folgte war…. Stille.
Am 22.6.2014 gaben wir den Nachforschungsauftrag noch einmal persönlich und schriftlich in der Filiale ab. Bisher… Stille. Ich hatte schon unheimlich oft Probleme mit DHL und der Deutschen Post, aber ich habe doch wenigstens immer ein Standartschreiben oder einen Anruf erhalten – doch diesmal… NICHTS! Keine Reaktion!
Also versuchte ich es über Facebook. Und die Reaktion ließ mich mit dem Gefühl zurück, dass die mich scheinbar völlig verarschen wollen:

dhlTja, was soll man dazu noch sagen? DAS ist alles andere als kundenfreundlich! Ich bin einfach nur noch sauer, enttäuscht und fuchsteufelswild. Mal davon abgesehen, dass die geplante Empfängerin ebenfalls ziemlich traurig ist, dass sie ihre Bücher nicht bekommen hat. Am liebsten würde ich die Bücher direkt noch einmal bestellen und die Rechnung an DHL schicken – da das Päckchen aber nicht VERSICHERT war, habe ich keinerlei Anspruch darauf.
Und das Ganze ist ganz sicher kein Einzelfall. Ständig verschwinden irgendwelche Sendungen und ich muss immer wieder Händler anschreiben, dass meine Bestellungen niemals angekommen sind. Das ist verdammt unangenehm für beide Seiten und es hat keinerlei Folgen für den eigentlich Schuldigen.

Eins ist sicher – ich werde ab sofort nicht mehr über DHL versenden. Ich lasse mich nicht länger von diesem unfähigen Verein verarschen, denn Kundenfreundlichkeit sieht anders aus!

 

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2014/07/01/dhl-oder-wie-ich-meine-kunden-verarsche/

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

    • Bianca auf 1. Juli 2014 bei 21:46

    Hiho, verschick Bücher doch via DPD online Privatkunden. Versichert bis 500 €, obwohl Päckchen, und kostet nur 3,90€. Mach ich mit meinen Buchpäckchen immer so. Ideal online frankierbar. Musst nur gucken, ob bei dir in der Nähe ein Shop ist, bei dem Onlinesendungen abgegeben werden können.

  1. Das ist wie mit den Socken in der Waschmaschine. Ich frage mich wo die landen – also auch die ganzen Päckchen etc.

    • E. L. auf 7. Juli 2014 bei 22:13

    Ich finde das Verschwinden von Buchsendungen, Päckchen, Briefen u.s.w. eine große Sauerrei.
    Ja, man fragt sich, wo landen diese nicht zugestellten Sachen?
    Da es kein Einzelfall ist, muß doch endlich mal was unternommen werden.
    Wenn die Post nicht dergleichen tut, dann wäre es an der Zeit, härtere Maßnahmen zu ergreifen.

    1. Mittlerweile habe ich auf beide Nachforschungsanträge einen Brief erhalten – jedes Mal das gleiche Standardschreiben, von wegen sie können es nicht finden… Haftung wird natürlich nicht übernommen, ich hätte es ja für mehr als 6€ versichern müssen!

Kommentare sind deaktiviert.