Coverfail #2: Die „Edinburgh Love Stories“ von Samantha Young

edinburghBisher habe ich von Samantha Young nur ein einziges Buch gelesen und das war „Dublin Street„, der erste Band der „Edinburgh Love Stories„, die im Ullstein Verlag erscheinen. Dieser hat mir jedoch so gut gefallen, dass ich auch noch den Rest der Reihe horten musste, ohne bisher Gelegenheit gehabt zu haben, mich näher mit den Folgebänden zu beschäftigen. Ich habe vielleicht noch keine Zeit gehabt, sie zu lesen, blind bin ich jedoch nicht. Wie oft stand ich schon vor dieser Reihe und wollte liebevoll über die Buchrücken streichen… und hätte sie dann am liebsten gegen die Wand geworfen, weil das so ein Unding ist, dass ich mich jedes Mal, wenn ich sie ansehe, tierisch darüber aufrege. Die Cover sind allesamt recht dunkel und im gleichen Stil gehalten – außer Band 4, „India Place„, denn der strahlt samt Einband in einem wunderschönen weiß. Nur blöd, dass der Rest der Reihe schwarz ist… Naja, man kann das noch damit entschuldigen, dass das Cover von der Originalausgabe verwendet wurde. Was allerdings bei „Jamaica Lane“ schiefgelaufen ist, kann ich mir bei bestem Willen nicht erklären. Warum zur Hölle ist das Buch einen Zentimeter höher als die restlichen Bände der Reihe?

Share and Enjoy:
  • Print
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://little-dhampir.de/2015/02/03/coverfail-2-die-edinburgh-love-stories-von-samantha-young/

1 Kommentar

  1. Oh ja, das mit Jamaica Lane hat mich auch aufgeregt, auch wenns der einzige der Reihe ist, den ich gedruckt besitze. Die anderen hab ich alle als E-Book. Deswegen hab ich auch nicht mitbekommen, dass India Place und Scotland Street wieder in der normalen Größe sind. Ich hätt ja gedacht, dass die mit der anderen weiter machen. Aber so ist das ja echt noch bescheuerter. War das ein Fehldruck? 😀

Kommentare sind deaktiviert.