Ich bin sprachlos. Schockiert. Und stinksauer.
Das ist … nein, das war unser wunderschöner Bücherschrank in der Platenstraße vor der Astrid-Lindgren-Schule in Frankfurt, Stadtteil Ginnheim. Auch ich habe dort schon Bücher reingestellt, um anderen Menschen eine Freude zu machen. Bücherschränke sind so etwas wundervolles. Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Gehweg in der Platenstraße neu gemacht, um optisch etwas angenehmer zu werden und vor allem den Schulkinder den Weg zu erleichtern. Dabei wurde neben einem großen Schachfeld u.a. auch ein Bücherschrank errichtet. Doch in der Nacht zum Samstag, dem 07.03.2015 fand dieser ein jähes Ende. Meine Schwester meinte, sie habe Rauch gerochen, als sie um halb 12 runter in den Waschkeller gegangen ist – vermutlich brannte der Schrank zu dieser Zeit bereits lichterloh. Ich kann nicht behaupten, dass wir in einem guten Wohngebiet wohnen. Die Wohnungen sind richtig cool – es ist ein altes Ami-Viertel. Aber die Leute, die teilweise darin hausen, sind unfassbar gruselig. Es ist keine Seltenheit, dass bei uns die Mülltonnen brennen (an Silvester scheint dies ein Volkssport zu sein) oder Blitzknaller auf Autos gezündet werden. Die Kinder haben zum Teil keinerlei Erziehung genossen und schrecken nicht davor zurück, rücksichtslos gegen unsere Autos zu fahren und uns – wie letztes Jahr geschehen – das Rücklicht einzuschlagen und sich nicht mal zu melden. Abends traut man sich kaum alleine auf die Straße. Letztens wurde unserem Bus die Tür eingetreten. Ja, wir leben in einem Ghetto.
Doch ich bezweifle, dass es Kinder waren, die unseren Bücherschrank angezündet haben. Nicht um diese Uhrzeit. Wir werden es jedoch niemals herausfinden, denn der Schuldige wird wohl wie immer nicht gefasst werden. Uns war von vornherein klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis diesem Schrank etwas passiert. Doch mit einer Bücherverbrennung hätte wohl niemand gerechnet. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man das überhaupt noch Vadalismus nennen darf – das ist viel, viel schlimmer …
Es hat keinen Sinn, hier jetzt weiter zu toben und meinen Gedanken freie Lauf zu lassen, doch ich möchte diesen Beitrag mit einem Zitat von Heinrich Heine beenden, dass mir nur allzu passend erscheint …
Das war ein Vorspiel nur, dort
wo man Bücher verbrennt,
verbrennt man am Ende auch Menschen.
[Heinrich Heine, 1820]
6 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Bücher verbrennen… ich bin ehrlich, mir läuft es gerade kalt den Rücken herunter und ich habe ein furchtbares Gefühl.
Sowas darf doch in unserer modernen Welt nicht mehr passieren. Bücher sind Freunde!
:‘-(
Das ist eine Katastrophe! Ich wohne ja selbst in Frankfurt und kanns trotzdem kaum glauben. Manchmal frage ich mich wirklich, was in den Köpfen mancher Leute so krankes rumgeht, dass man sowas macht. Ist ja nicht so, dass die armen Bücher die Person angegriffen hätten oder sonst was.
Oh man. Echt traurig… 🙁
Na ja, die Bücher haben sie durch ihre bloße Anwesenheit wohl daran erinnert, dass sie hohle, dumme Menschen sind, die vermutlich noch nie in ihrem Leben ein Buch komplett gelesen haben (bzw. verstanden). Da kann man sich schonmal angegriffen fühlen… *seufz*
Gänsehaut
Im Mai 1933 wurden in Deutschland Bücher unerwünschter Autoren verbrannt. Die Scheiterhaufen brannten in vielen deutschen Städten und zerstörten einen wertvollen Teil der deutschen Kultur. So etwas darf sich nicht wiederholen.
Wenn man diese Bilder sieht, bekommt man eine Gänsehaut.
Was sind das für Menschen, die soetwas tun?
Ist es Langeweile oder Haß?
Wo soll das noch hinführen?
Gerade die jüngere Generation liest immer weniger. Für viele sind Bücher nichts wert, und randaliert wird ja immer wieder gerne. Für uns Buchliebhaber ist das ein unfassbares Vergehen, für diese Leute einfach nur Randale, vermutlich auch noch lustig. Egal, ob Bücher oder was Anderes, das Eigentum Anderer beschädigen bzw. zerstören ist immer eine schlimme Tat. Ich hoffe, dass diese Arschlöcher gefasst werden, aber wie du schon vermutest, wird das vermutlich ein frommer Wunsch bleiben. Heinrich Heine hatte damals mit seiner Aussage im 2. Weltkrieg Recht, aber hier wird es hoffentlich nicht so weit kommen.
Wo sind wir bloß hingekommen? Hoffentlich war das wirklich nur ein „Dummer Jungenstreich“. Bücherverbrennungen haben immer einen bitteren Beigeschmack.